Böse Überraschung am Geldautomaten: Bei drei großen Direktbanken können entgegen ihrer Werbung mit kostenlosem Girokonto Kosten fürs Geldabheben anfallen. Wollen Bankkunden lediglich einen Kleinbetrag abheben, müssen sie drauf zahlen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Viele Verbraucher beschweren sich über die Einführung von Mindestabhebebeträgen und undurchsichtigen Preisstrukturen bei einigen Direktbanken.
- Geringe Beträge unter einem Mindestbetrag können Kunden nur noch abheben, wenn sie eine kostenpflichtige Kleinbetrags-Option hinzubuchen.
- Die Abhebe-Abonnements für Kleinstbeträge sind aus unserer Sicht aber nicht nur unangemessen hoch, sondern auch äußerst bedenklich.
Viele Direktbanken werben mit kostenlosen Kreditkarten und keinen zusätzlichen Gebühren. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch klar: Tatsächlich kostenlos bleiben die Girokonten einiger Direktbanken nur dann, wenn ein Mindestbetrag abgehoben wird. Wir erhalten zahlreiche Beschwerden über eingeführte Mindestabhebebeträge und undurchsichtige Preisstrukturen bei einigen Direktbanken.
Kleinbetrags-Gebühren bei einigen Direktbanken
So können Kunden der ING DiBa am Geldautomaten nur dann Beträge unter 50 Euro abheben, wenn sie die kostenpflichtige "Kleinbetrags-Option" hinzubuchen – für satte zehn Euro im Monat. Nur wenn der Kontostand unter 50 Euro liegt, können niedrigere Beträge ohne zusätzliches Entgelt abgehoben werden.
Ein ähnliches Angebot findet sich bei der DKB. Für ihre "Mini-Bargeld-Option" veranschlagt die Direktbank aber sogar 15 Euro Service-Gebühr.
Seit einigen Monaten erhebt die Comdirect Bank zudem 9 Cent für die Nutzung des "mTan-Verfahrens". Für Schalterabhebungen beim Mutterkonzern Commerzbank müssen comdirect-Kunden satte 9,90 Euro zahlen.
Ihre Erfahrungen sind wichtig!
Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre Informationen und Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Wir suchen Ihre Fälle aus den Bereichen Digitaler Markt, Finanzmarkt und Energiemarkt.
Zusätzliche Kosten für Glücksspielbereich
Alle drei Banken verlangen von ihren Kunden zudem gesonderte Entgelte für Umsätze, die im Glücksspielbereich etwa in Casinos, Wettbetrieben und Lotteriegesellschaften mit Kreditkarte getätigt werden.
Vor allem aber die Abhebe-Abonnements für Kleinstbeträge sind aus unserer Sicht unangemessen hoch und äußerst bedenklich.
Melden Sie Ihr Problem dem Marktwächter Finanzen
![]() |
Mit dem Projekt Marktwächter Finanzen beobachten und analysieren die Verbraucherzentralen den Finanzmarkt aus Sicht der Verbraucher. Individuelle Beratung gibt es bei der Verbraucherzentrale in Ihrem Bundesland. Hier finden Sie eine Beratungsstelle in Ihrer Nähe |