Wir stehen ein für Frieden und Freiheit in der Welt. Deshalb helfen wir den Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen und nach Hessen kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Forschen Sie mit, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden

Stand:
Im Rahmen der Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! können Sie beim Citizen Science Projekt ab 2. Mai 2022 selbst zu Forscher:innen werden. Machen Sie mit!
Darstellung der Aktion Lebensmittel retten: Ein Mann kocht während eine Frau sich dazu Notizen macht.

Das wichtigste in Kürze:

  • Am 2. Mai 2022 startet das Citizen Science Projekt, das von der Initiative Zu gut für die Tonne! und dem Dialgogforum Private Haushalte organisiert wird.
  • Im Rahmen der Initiative können Sie anhand Ihres eigenen Verbrauchs feststellen, wie Sie Lebensmittelreste reduzieren können.
  • Die Anmeldung ist ab sofort und kostenlos möglich.
Off

Haben Sie sich schon öfter mal gefragt, wie Sie Lebensmittelreste reduzieren können? Unterstützt von der Initiative Zu gut für die Tonne! und dem Dialgogforum Private Haushalte können Sie beim Citizen Science Projekt selbst zu Forscher:innen werden. Anhand eines digitalen Küchentagebuches, das im Zeitraum vom 02. Mai bis zum 28. September 2022 geführt wird, erfahren Sie mehr über Ihren Umgang mit Lebensmitteln. Im Fokus stehen folgende Überlegungen?

  • Wie vermeiden wir Lebensmittelabfälle in der eigenen Küche?
  • Welche Mengen lassen sich reduzieren?
  • Welche Maßnahmen sind wirksam?

Das Citizen Science Projekt begleitet die Tagebuch-Phase außerdem mit Aktionen rund um das Thema der Vermeidung von Lebensmittelabfällen.

Sie wollen mitmachen?

Weitere Infos und den Anmeldelink finden Sie auf den Seiten der Initiative Zu gut für die Tonne!