Sie wohnen im Pallaswiesen- oder Mornewegviertel, haben ein Problem und benötigen Hilfe? Wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei Themen wie:
- Abzocke im Alltag (z.B. unerwünschte Anrufe, betrügerische Mails, Haustürgeschäfte, untergeschobene Verträge)
- Telefon-, Handy- und Internetverträge (z.B. zu hohe oder falsche Handyrechnung, Probleme beim Online-Shopping)
- Kauf- und Dienstleistungsverträge (z.B. Probleme mit Handwerkern, Schlüsseldiensten, Fitnessstudios, bei Reklamationen oder mit kaputter Ware)
- Geld und Schulden (z.B. Pfändung, Kredite, Probleme mit Konto, Dispo oder Kreditkarte)
- Versicherungen (z.B. wichtige und unwichtige Versicherungen)
- Energieabrechnungen und Stromsparen (z.B. zu hohe Stromrechnung, Ärger mit Strom- oder Gasanbieter)
- Ernährung und Umweltschutz (z.B. versteckter Zucker, Haltbarkeit von Lebensmitteln, Schimmel in der Wohnung)

Mit dem Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ bringt der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) gemeinsam mit den 16 Verbraucherzentralen gezielte Maßnahmen zu den Menschen, die in ihrem Konsumalltag besonderen Schutz benötigen. Dort, wo Verbraucherinnen und Verbraucher auf Grund ihrer Lebensumstände und ihres geringen Einkommens besonders verletzlich sind, etabliert das Projekt neue Aufklärungsmöglichkeiten und geht auf die Menschen zu.
>> Download Hintergrundpapier (PDF)

Foto: Holger Gross/ vzbv