Wir stehen ein für Frieden und Freiheit in der Welt. Deshalb helfen wir den Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen und nach Hessen kommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Verbraucher stärken im Quartier

Straße im Mornewegviertel in Darmstadt
Verbraucher stärken im Quartier
Rechnung viel zu hoch? Ware gekauft und schon kaputt? An der Haustür abgezockt? Inkassoschreiben im Briefkasten? Das Team unseres Quartiersbüros in Darmstadt ist für Sie da und hilft Ihnen, wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Schauen Sie vorbei!

Vor Ort im Pallaswiesenviertel und Mornewegviertel in Darmstadt

--> Please klick here for english version <--

Unser Angebot

Sie wohnen im Pallaswiesen- oder Mornewegviertel, haben ein Problem und benötigen Hilfe? Wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei Themen wie:

  • Abzocke im Alltag (z.B. unerwünschte Anrufe, betrügerische Mails, Haustürgeschäfte, untergeschobene Verträge)
  • Telefon-, Handy- und Internetverträge (z.B. zu hohe oder falsche Handyrechnung, Probleme beim Online-Shopping)
  • Kauf- und Dienstleistungsverträge (z.B. Probleme mit Handwerkern, Schlüsseldiensten, Fitnessstudios, bei Reklamationen oder mit kaputter Ware)
  • Geld und Schulden (z.B. Pfändung, Kredite, Probleme mit Konto, Dispo oder Kreditkarte)
  • Versicherungen (z.B. wichtige und unwichtige Versicherungen)
  • Energieabrechnungen und Stromsparen (z.B. zu hohe Stromrechnung, Ärger mit Strom- oder Gasanbieter)
  • Ernährung und Umweltschutz (z.B. versteckter Zucker, Haltbarkeit von Lebensmitteln, Schimmel in der Wohnung)

 

Logo "Verbraucher stärken im Quartier"

 

Hintergrund

Mit dem Projekt „Verbraucher stärken im Quartier“ bringt der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) gemeinsam mit den 16 Verbraucherzentralen gezielte Maßnahmen zu den Menschen, die in ihrem Konsumalltag besonderen Schutz benötigen. Dort, wo Verbraucherinnen und Verbraucher auf Grund ihrer Lebensumstände und ihres geringen Einkommens besonders verletzlich sind, etabliert das Projekt neue Aufklärungsmöglichkeiten und geht auf die Menschen zu.

>> Download Hintergrundpapier (PDF)

Die Projektmitarbeiterinnen, Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und Baudezernentin Dr. Barbara Boczek beim Rundgang durchs Quartier
Die Projektmitarbeiterinnen mit Baudezernentin Dr. Barbara Boczek und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht beim Rundgang durchs Quartier
Foto: Holger Gross/ vzbv

 

Gefördert wird das Modellprogramm im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

 
Logo des BMWSB
Logo des BMUV
Quartiersberatung Logo