Junge Menschen sind in Geld- und Finanzfragen stark herausgefordert. Sie sehen sich einem riesigen Angebot an Produkten und Dienstleistungen gegenüber. Andererseits steht ihnen oft (noch) kein oder nur ein geringes Einkommen zur Verfügung. Leicht verfügbare Kreditangebote können zu Konsum verführen, den eigenen finanziellen Möglichkeiten eigentlich nicht erlauben.
Jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern fällt es teilweise schwer, sich bei den Themen Geld, Finanzen und Verträge zurecht zu finden oder einen Überblick über die eigenen finanziellen Verhältnisse und Verpflichtungen zu erlangen. Oft ist zu wenig bekannt über Kostenfallen und die Fallstricke bei Lockangeboten. Viele junge Menschen sind bereits verschuldet, manche sogar überschuldet.
Die Unterrichtseinheit kann der Teilnehmergruppe entsprechend angepasst werden.
Bei der Durchführung kommen kürzere Vorträge und Gruppendialoge sowie unterschiedliche Übungen und Materialien zum Einsatz.
Zielgruppe: Schulklassen, Stufe 8 bis 13
Dauer: 2 Schulstunden (regulär)
Anforderungen: Mindestens eine verantwortliche Lehr- oder Begleitperson muss mit anwesend sein.
Kostenbeitrag: auf Anfrage
Kontaktieren Sie uns - per Telefon, Fax oder E-Mail
Regina Scholz
Tel.: 069 972010-42, Fax: 069 972010-80, E-Mail: scholz@verbraucherzentrale-hessen.de