Steigende Energiepreise belasten viele Privathaushalte. Umso wichtiger ist es, dass die Strom- und Gasrechnungen korrekt sind. Unsere Expertinnen und Experten helfen dabei, die Energierechnung zu verstehen. Sie erläutern, wie die Energieabrechnung zu lesen ist. Dabei erklären sie auch, wie ist die Rechnung aufgebaut ist und was zu tun ist, wenn die Rechnung sehr hoch erscheint oder nicht plausibel ist. Die Expertinnen zeigen, wie sich Verbrauch, Preise und Abschläge prüfen lassen und informieren darüber, wann der Versorger der Verbrauch schätzen darf. Wichtige Tipps, um Energieschulden und Energiesperren zu vermeiden, werden ebenfalls angesprochen.
So funktioniert die Teilnahme
Der Online-Vortrag findet in Echtzeit über die digitale Seminarplattform Edudip statt.
--> hier geht es zur Anmeldung
Wenn Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie einen Einladungslink per Mail.
Wichtige Hinweise zur Teilnahme
- Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung über PC oder Laptop mit Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer. Bei mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) sind die Funktionen der Plattform nur eingeschränkt nutzbar.
- Die Online-Seminarplattform Edudip funktioniert am komfortabelsten über die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox (jeweils aktuellste Version).
Genaueres können Sie hier auf der Edudip-Seite nachlesen: https://help.edudip.com/de/ - Kamera und Mikrofon sind für die Teilnehmenden nicht erforderlich.
- Sie können auch mit einem Pseudonym-Namen teilnehmen. Melden Sie sich dazu mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym an. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Online-Seminars in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.