Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Aquafaba ( Wasser von Hülsenfrüchten) aus der Dose oder Glas verwendbar?

Stand:
Darf man Kichererbssenwasser (aus Dose oder Glas) verwenden, z.B. für Mousse au chocolat?
Off

Als Aquafaba bezeichnet man das leicht angedickte Kochwasser (nicht das Einweichwasser) von Hülsenfrüchten. In der veganen Küche wird es gerne als Eiweißersatz genutzt.

Oft wird in den Rezepten das Wasser aus Glas oder Dose von Kichererbsen verwendet. Das Wasser anderer Hülsenfrüchte eignet sich jedoch ebenso. 

Zu beachten ist, dass beispielsweise im Aquafaba aus Glas oder Dose noch Salz und Zucker zugesetzt sein kann. Auch die Möglichkeit, dass Bisphenol A aus der Dosenbeschichtung oder dem Schraubdeckel in das Wasser übergeht besteht. Bisphenol A ist ein Stoff der in zu hoher Konzentration, das Hormonsystem verändern kann.

Wenn sie sichergehen wollen dass sich nichts von obengenanntem in ihrem Auafaba befindet, stellen sie es am besten selbst her. Das ist recht einfach und Rezepte finden sich viele, z.B. im Internet.

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt erfolgreich gegen die GASAG AG

Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird aber wohl der Bundesgerichtshof haben.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.