Lieferengpässe durch die Corona-Pandemie, steigende Energiepreise, Ernteausfälle – es gibt zahlreiche Gründe, warum die Lebensmittelpreise so hoch sind.
Damit die Ausgaben für Lebensmittel das Budget nicht sprengen, hilft nur sparen. Wie das gelingen kann, darüber spricht unsere Expertin in einer ungezwungenen Runde.
Doch was treibt die Ausgaben beim Einkauf eigentlich in die Höhe, und welche Angebote sind in Wirklichkeit gar keine?
Wie helfen gezieltes Planen und kreative Resteküche beim Sparen?
Diesen und weiteren Fragen geht die Expertin mit den Teilnehmenden gemeinsam auf den Grund:
- Wer oder was bestimmt die Preise für Lebensmittel?
- Gut geplant preiswert einkaufen und essen – was gehört dazu?
- Wie entlarven wir versteckte Preiserhöhungen und erkennen das günstigere Angebot?
- Wie gelingt es, die Lebensmittel restlos zu genießen statt wegzuwerfen?
Die Veranstaltung findet online statt – Anmeldung über ernaehrung@verbraucherzentrale-hessen.de