Die Auszeichnung Verbraucherschule startet im Mai 2020 in die vierte Runde. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ruft bundesweit allgemein- und berufsbildende Schulen dazu auf, sich als Verbraucherschule zu bewerben. Bis zum 31. Oktober 2020 können Schulen ihre Bewerbung einreichen, um als Verbraucherschule Gold, Verbraucherschule Silber oder als Verbraucherschule Bronze ausgezeichnet zu werden. Schirmherrin des Projekts ist Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz.
Der Wettbewerb passt sich der aktuellen Lage an: Auch Aktivitäten, die wegen der aktuellen Schulschließungen noch nicht vollständig abgeschlossen wurden, können für die Bewerbung eingereicht werden.
"Schülerinnen und Schülern werden schon früh zu Konsumenten: mit dem ersten Handy, Einkaufen im Internet oder an der Ladentheke. Daher ist es gut und wichtig, dass immer mehr Schulen durch Verbraucherbildung Alltagskompetenzen vermitteln. Kindern und Jugendlichen benötigen Handwerkszeug, um die täglichen Herausforderungen im Konsumalltag zu meistern. Es ist daher wichtig, dass Verbraucherbildung verpflichtend an allen hessischen Schulen verankert wird“, sagt Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen.
Verbraucherschulen stärken Kompetenzen – auch in Corona-Zeiten
Schulen, die sich vorbildlich für Verbraucherbildung engagieren, prämiert der vzbv mit der Auszeichnung und würdigt so ihr Engagement im Bereich Verbraucherbildung. Ziel von Verbraucherschulen ist, dass Schülerinnen und Schüler Entscheidungs- und Handlungskompetenzen für einen bewussten und nachhaltigen Konsum aufbauen. Verbraucherbildung an Schulen stärkt frühzeitig Alltagskompetenzen junger Menschen. Zusätzlich bietet das Netzwerk Verbraucherschule allen interessierten Lehrkräften Unterstützung durch Online-Fortbildungen und persönlichen Austausch.
Da die Schulen aufgrund der derzeitigen Corona-Krise ab März flächendeckend schließen mussten, können sie sich auch mit Aktivitäten bewerben, die (noch) nicht abgeschlossen wurden. Der vzbv honoriert ihr kreatives Engagement.
Sechs Schulen in Hessen ausgezeichnet
Für das Schuljahr 2018/2019 konnten insgesamt 57 Schulen aus 13 Bundesländern ausgezeichnet werden. In Hessen waren das:
Verbraucherschule Gold:
- Ursulinenschule, Fritzlar
- Johannes-Kepler-Schule, Neuhof
Verbraucherschule Silber:
- Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, Frankfurt
- Werner-Heisenberg-Schule, Rüsselsheim
Verbraucherschule Bronze:
- Solgrabenschule, Bad Nauheim
- Paul-Gerhardt-Schule, Hanau
Die Schulen erhielten ihre Auszeichnung im Rahmen einer Feier durch die Schirmherrin des Projekts, Bundesministerin Christine Lambrecht, die das schulische Engagement mit ihrer Festrede würdigte.
Bewerbungsunterlagen anfordern
Schulen, die sich als Verbraucherschulen bewerben möchten, können unter www.verbraucherschule.de/interessenbekundung mit ihrer Anmeldung ins Netzwerk Verbraucherschule die Bewerbungsunterlagen anfordern.
Das Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz (DSV).
Unterstützung für Schulen
Der vzbv unterstützt Schulen und Lehrkräfte mit Materialien, Ideen und der Auszeichnung als Verbraucherschule.
Die Verbraucherzentrale Hessen vermittelt als außerschulischer Partner erforderliches Alltagswissen in Workshops. Außerdem bietet sie auf ihrer Internetseite Informationen und Unterrichtsmaterialien zum Download an.