Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Nachhaltige Geldanlage – gut zu wissen

Pressemitteilung vom
Wiederholung wegen großer Nachfrage: Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen am 31.10.2022
Vor einem unscharfen Natur-Hintergrund stehen mehrere wachsende Stapel Münzen, darauf jeweils eine kleine Pflanze

Die Verbraucherzentrale Hessen bietet am Montag, den 31. Oktober 2022,  von 17.00 bis 18.00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema nachhaltige Geldanlage an Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Anmeldung auf www.verbraucherzentrale.de/veranstaltungen

Off

Seit Anfang August müssen Berater in der Geldanlage die Nachhaltigkeitsvorlieben ihrer Kundinnen und Kunden abfragen, so will es das Gesetz. Eine einheitliche Definition, was nachhaltige Geldanlage ist, gibt es nicht. 

„Es ist positiv, dass Nachhaltigkeit in der Geldanlage thematisiert wird,“ sagt Katharina Lawrence, Referentin für Finanzdienstleistungen bei der Verbraucherzentrale Hessen. „Wir wollen in unserem Vortrag Anlegerinnen und Anleger praktisch an das Thema nachhaltige Geldanlage heranführen. Wir zeigen ihnen, was sie beachten sollten, ohne die grundlegenden Aspekte einer Geldanlage wie Sicherheit, Flexibilität und Rendite aus dem Blick zu verlieren.“

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.