Johanna (25) und Jessica (36) leisten Außerordentliches: Familienplanung, Work-Live-Balance und Karriere. Und sie wollen den Einstieg in die Altersvorsorge gut gestalten. Was sollte man als junge Frau über die Altersvorsorge wissen? Wie passt Altersvorsorge zum Leben einer Berufseinsteigerin oder einer noch jungen Wiedereinsteigerin nach der Familienphase?
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet dazu eine dreiteilige Vortragsreihe zum Thema „Altersvorsorge für Frauen und junge Familien“ an. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei. Anmeldungen auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen
Die Expertinnen der Verbraucherzentrale Hessen werfen die wichtigsten Fragen rund um die Altersvorsorge auf, damit junge Menschen oder Menschen mit Familie besser gerüstet sind, ihre individuellen Pläne umzusetzen. Sie geben Kriterien für die Auswahl passender Produkte. „Das A und O der Altersvorsorge bei wechselnden Einkünften ist die Flexibilität der gewählten Produkte“, erklärt Brigitte Mayer, Altersvorsorgeberaterin bei der Verbraucherzentrale Hessen. „Nur Finanzprodukte, bei denen man ohne wirtschaftlichen Schaden Beitragshöhen oder Laufzeiten verändern kann, führen nicht zu bösen Überraschungen.“
Die Vortragsreihe findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen als Online-Vortrag statt. Die Vorträge können auch unabhängig voneinander gehört werden.
- Montag, den 13. Juni 2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Typisch für Frauen und Männer mit Familienphasen sind unregelmäßige Erwerbsbiographien. Die Teilnehmenden werden im ersten Teil der Serie dafür sensibilisiert, welche Auswirkungen das auf die gesetzliche Rente haben kann und dass private Vorsorge wichtig sein kann. Zu den konkreten individuellen Auswirkungen berät die Deutsche Rentenversicherung. - Dienstag, den 14. Juni von 16:00 bis 17:00 Uhr
Im zweiten Teil der Serie dreht es sich um die Auswahlkriterien für Finanzprodukte, die geeignet sind für die private Altersvorsorge. - Mittwoch, den 15. Juni von 16:00 bis 17:00 Uhr
Im dritten und letzten Teil der Serie wird es konkret: Die Expertinnen der Verbraucherzentrale geben Antwort auf die Frage, worauf Neulinge im Kapitalmarkt ganz besonders achten müssen.