Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Genießen statt verschwenden – Lebensmittel retten im Alltag

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen bietet Online-Vortrag am 03.03.2022 an
Gemüsereste verwerten: Jemand verteilt verschiedene Gemüsesorten auf einem Backblech und sammelt die Reste in einem Eimer

Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren, schont die Umwelt, das Klima und ist gut für die eigene Geldbörse. Wie wir achtsamer mit Lebensmitteln umgehen, darum geht’s im Online-Vortrag „Genießen statt verschwenden – Lebensmittel retten im Alltag“ am Donnerstag, den 03. März 2022 von 17.00 bis 18.30 Uhr. Der Vortrag findet anlässlich der Bundesinitiative Klimafasten 2022 in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden statt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Anmeldung auf verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Das kennen viele: Der Laib Brot fängt an einer Ecke zu schimmeln an, das Mindesthaltbarkeitsdatum des Joghurts ist bereits abgelaufen oder die Tomate ist schon weich geworden. Wer sich fragt, ob diese Lebensmittel gesundheitlich bedenklich sind oder eventuell noch verzehrt werden können, erhält beim Vortrag die richtigen Antworten.

„Wir wollen mit dieser Veranstaltung über Fakten rund um Lebensmittelverschwendung informieren, über die richtige Lagerung aufklären und Tipps für eine kreative Resteküche geben“, sagt Andrea Schauff von der Verbraucherzentrale Hessen.

 

Über die Bundesinitiative Klimafasten 2022:

Klimafasten ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie misereor und Brot für die Welt. In der traditionellen Fastenzeit – im Jahr 2022 vom 2. März bis 14. April – ruft die Initiative Klimafasten dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu machen. 2022 bietet sie mit ihren Kooperationspartnern zahlreiche Veranstaltungen zum Themenbereich Landwirtschaft und Ernährung an.

Frisches Gemüse in der Holzkiste

Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen

Was tun mit Resten oder übriggebliebenem Essen? Kann ich den Joghurt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen? Wir informieren Sie über Fakten und geben Tipps worauf Sie bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln achten können.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.