Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren, schont die Umwelt, das Klima und ist gut für die eigene Geldbörse. Wie wir achtsamer mit Lebensmitteln umgehen, darum geht’s im Online-Vortrag „Genießen statt verschwenden – Lebensmittel retten im Alltag“ am Donnerstag, den 03. März 2022 von 17.00 bis 18.30 Uhr. Der Vortrag findet anlässlich der Bundesinitiative Klimafasten 2022 in Kooperation mit dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden statt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenlos. Anmeldung auf verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.
Das kennen viele: Der Laib Brot fängt an einer Ecke zu schimmeln an, das Mindesthaltbarkeitsdatum des Joghurts ist bereits abgelaufen oder die Tomate ist schon weich geworden. Wer sich fragt, ob diese Lebensmittel gesundheitlich bedenklich sind oder eventuell noch verzehrt werden können, erhält beim Vortrag die richtigen Antworten.
„Wir wollen mit dieser Veranstaltung über Fakten rund um Lebensmittelverschwendung informieren, über die richtige Lagerung aufklären und Tipps für eine kreative Resteküche geben“, sagt Andrea Schauff von der Verbraucherzentrale Hessen.
Über die Bundesinitiative Klimafasten 2022:
Klimafasten ist eine ökumenische Initiative von 17 evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie misereor und Brot für die Welt. In der traditionellen Fastenzeit – im Jahr 2022 vom 2. März bis 14. April – ruft die Initiative Klimafasten dazu auf, mit kleinen Schritten einen Anfang für mehr Klimagerechtigkeit zu machen. 2022 bietet sie mit ihren Kooperationspartnern zahlreiche Veranstaltungen zum Themenbereich Landwirtschaft und Ernährung an.