Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Mit „guter Laune“ und „jugendlich frischem Aussehen“ zum Kauf verführt

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen mahnt erfolgreich Anbieter von Vitamin B3 ab
Eine Frau betrachtet mit skeptischem Blick ihren Tablet-PC

Über die Verkaufsplattform amazon.de bot die Greenfood Natural Products B.V. hochdosiertes Vitamin B3 (Niacin) mit mehreren Gesundheitsversprechen an, die wissenschaftlich nicht belegt sind. Trotzdem damit zu werben, täuscht Verbraucherinnen und Verbraucher und verstößt gegen die Gesundheitsangaben-Verordnung (HCVO). 

Off

Gehobene Stimmung, frische Energie, gesteigertes Denk- und Merkvermögen sowie ein deutlich verbessertes Hautbild: Für all dies sollte die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels „Greenfood Vitamin B 3 Niacin“ sorgen. Eine hessische Verbraucherin hielt das für unglaubwürdig und fragte nach.

Die Verbraucherzentrale Hessen prüfte die Aussagen. „Bei vollmundigen Versprechen, die Erkrankungen oder wie hier das Aussehen, die Stimmung und die geistige Leistungsfähigkeit verbessern sollen, ist Misstrauen angebracht. Die Versprechen gehen deutlich über die für das Vitamin Niacin zugelassenen Aussagen hinaus und führen Kaufinteressierte in die Irre“, sagt Wiebke Franz von der Verbraucherzentrale Hessen.

Mit ihrer Abmahnung hatte die Verbraucherzentrale Erfolg. Die niederländische Firma hat die Unterlassungserklärung unterschrieben und die Versprechen aus ihrem Online-Angebot entfernt. 
 

Logo Klartext Nahrungsergänzung

Zum Portal "Klartext-Nahrungsergänzung"

Informationen, Fragen, Beschwerden zu Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.