Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Reform der Lebensmittelüberwachung ist überfällig

Pressemitteilung vom
Statement der Verbraucherzentrale Hessen
Lebensmittelüberwachung stärken: In einem Lebensmittel verarbeitenden Betrieb prüfen zwei Kontrollierende

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Hessischen Landtag werden sich die Abgeordneten auch mit den Lebensmittelskandalen in Hessen befassen. Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen, sagt dazu:

Off

Lebensmittel müssen sicher, Kontrollen möglich sein

„Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren von Missständen in Lebensmittelbetrieben wie aktuell von Listerien in Gurken oft erst, wenn fatale Krankheitsausbrüche auftreten. Das ist inakzeptabel. Die Menschen müssen sich darauf verlassen können, dass Lebensmittel sicher sind. Dafür benötigen die Lebensmittelkontrollbehörden genügend  Personal, um vorgeschriebene Kontrollen durchführen zu können. Die Personalausstattung muss von der Finanzsituation in den Kommunen entkoppelt werden. Das Land Hessen muss hier stärker in die Verantwortung. Eine Lebensmittelüberwachung auf Landesebene würde die Kommunen sowohl finanziell als auch durch Synergieeffekte der überregionalen Arbeitsteilung entlasten.“

Rückrufe von Lebensmitteln müssen schnell und umfassend erfolgen

„Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren von verdorbenen oder riskanten Lebensmitteln oft verspätet und nur zögerlich wie aktuell im Fall von Salmonellen in „kinder“-Produkten von Ferrero oder Listerien in Gurken eines hessischen gemüseverarbeitenden Betriebes. Lebensmittelwarnungen und -rückrufe müssen gerade im Krisenfall schnell und umfassend erfolgen. Die rechtlichen Vorgaben sollten so angepasst werden, dass die Behörden Rückrufe sofort anordnen und selbst durchführen können.“

Weitere Forderungen der Verbraucherzentralen zur Transparenz in der Lebensmittelüberwachung

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?