Ein Zeichen gegen Plastik(müll) setzen: Darum geht’s bei der Aktion „Unplastify: Kunst gegen Kunststoff“ der Verbraucherzentrale Hessen. Bis zum 31. Oktober 2022 können Schülerinnen und Schüler aus Hessen im Alter zwischen zwölf und einundzwanzig Jahren kreative Beiträge unter www.verbraucherzentrale-hessen.de/unplastify einreichen. Zu gewinnen gibt es nachhaltige Preise wie Brotdosen aus Edelstahl oder festes Shampoo.
Bei der Müsli-Verpackung, im Shampoo oder in Sportkleidung – Kunststoff ist allgegenwärtig. Knapp 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden mittlerweile pro Jahr produziert. Was unseren Alltag erleichtern oder Konsumprodukte optimieren soll, führt aber zu massiven Problemen: Gelangt Plastik in die Umwelt, verschmutzt es Böden und Gewässer und gefährdet Tiere und Menschen.
Der Kreativwettbewerb „Unplastify: Kunst gegen Kunststoff“ soll junge Hessinnen und Hessen dazu anregen, sich mit dem Thema Plastik kritisch und kreativ auseinanderzusetzen:
- Was kann ich in der Schule und Freizeit tun, um Plastik zu sparen?
- Wie kann ich ein Zeichen gegen Kunststoff setzen?
Die künstlerische Aufarbeitung des Themas kann in unterschiedlichen Formen erfolgen. Beispielsweise können die Jugendlichen ein Müllmonster/eine Skulptur aus gesammelten Verpackungsabfällen gestalten, eine fantasievolle Collage basteln oder einen aufrüttelnden Poetry Slam schreiben. Wichtig ist es, dass der Bezug zum Thema Plastik (sparen) erkennbar ist.
Weitere Informationen
- Mehr zum Kreativwettbewerb Unplastify: Kunst gegen Kunststoff
- Hintergrundinformationen, Materialien für Schulen, Workshops, Smartphone-Rallye, Videos und Co. rund ums Thema Plastik sparen gibt es unter https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/plastiksparen