Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Kreativwettbewerb „Unplastify: Kunst gegen Kunststoff“

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen ruft junge Menschen zum Mitmachen auf
Eine Frau schiebt verschreckt einen Klumpen Plastikmüll mit den Händen von sich

Ein Zeichen gegen Plastik(müll) setzen: Darum geht’s bei der Aktion „Unplastify: Kunst gegen Kunststoff“ der Verbraucherzentrale Hessen. Bis zum 31. Oktober 2022 können Schülerinnen und Schüler aus Hessen im Alter zwischen zwölf und einundzwanzig Jahren kreative Beiträge unter www.verbraucherzentrale-hessen.de/unplastify einreichen. Zu gewinnen gibt es nachhaltige Preise wie Brotdosen aus Edelstahl oder festes Shampoo.
 

Off

Bei der Müsli-Verpackung, im Shampoo oder in Sportkleidung – Kunststoff ist allgegenwärtig. Knapp 400 Millionen Tonnen Kunststoff werden mittlerweile pro Jahr produziert. Was unseren Alltag erleichtern oder Konsumprodukte optimieren soll, führt aber zu massiven Problemen: Gelangt Plastik in die Umwelt, verschmutzt es Böden und Gewässer und gefährdet Tiere und Menschen. 

Der Kreativwettbewerb Unplastify: Kunst gegen Kunststoff“ soll junge Hessinnen und Hessen dazu anregen, sich mit dem Thema Plastik kritisch und kreativ auseinanderzusetzen:

  • Was kann ich in der Schule und Freizeit tun, um Plastik zu sparen?
  • Wie kann ich ein Zeichen gegen Kunststoff setzen?

Die künstlerische Aufarbeitung des Themas kann in unterschiedlichen Formen erfolgen. Beispielsweise können die Jugendlichen ein Müllmonster/eine Skulptur aus gesammelten Verpackungsabfällen gestalten, eine fantasievolle Collage basteln oder einen aufrüttelnden Poetry Slam schreiben. Wichtig ist es, dass der Bezug zum Thema Plastik (sparen) erkennbar ist. 

Weitere Informationen 

Zwei Personen mit Lebensmitteln in Einkaufsnetzen und -taschen stehen in einer Küche, man sieht nur ihre Beine

Plastik sparen

Wir geben Tipps, wie du bei Lebensmitteln, Kosmetik und Textilien Plastik einsparen und vermeiden kannst.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.