Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Plastik sparen im Alltag

Pressemitteilung vom
Veranstaltungsreihe der Verbraucherzentrale Hessen im November
Eine Kleiderstange mit vielen Kleidern, Zwei junge Frauen schauen dazwischen hervor

Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung bietet die Verbraucherzentrale im November verschiedene Veranstaltungen an:  Online-Vorträge, einen Infostand und ein Verbrauchercafé zum Thema „Plastik sparen“. In allen Veranstaltungen geht es darum, wie beim Einkauf von Lebensmitteln, Kosmetika & Co. sowie beim Waschen von Kleidung weniger Plastik in die Umwelt gelangt.

Off

Online-Vorträge „Plastik sparen im Alltag“

Die Teilnahme an allen drei Vorträgen ist kostenlos nach Anmeldung unter verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen möglich. Sie richten sich an Verbraucherinnen und Verbraucher aus ganz Hessen.

  • Ausgepackt und ausgedient – so reduzieren Sie den Verpackungsmüll
    Dienstag, 15.11.2022, 17.30 bis 19 Uhr

    Wie gut funktioniert das Recycling von Kunststoffen in Deutschland? Und sind Papier, Glas und Co. wirklich nachhaltiger als Plastikverpackungen? Teilnehmende erhalten viele Tipps, wie sie den Verpackungsmüll im Alltag reduzieren können.
  • Polyester und Imprägnierung – so vermeiden Sie Kunststoffe in Textilien
    Dienstag, 22.11.2022, 17.30 bis 19 Uhr

    Mikroplastik gelangt unter anderem aus Synthetikfasern in Flüsse und Meere. Aber was kann man dagegen tun? Teilnehmende erhalten Tipps, worauf sie beim Waschen und Pflegen ihrer Kleidung achten und woran sie nachhaltige Kleidung erkennen können. 
  • Glanz und Glamour – sauber und schön mit Kunststoffen?
    Dienstag, 29.11.2022, 17.30 bis 19 Uhr

    In Kosmetikprodukten, Wasch- und Reinigungsmitteln stecken Mikro- und Flüssigplastik. Aber brauchen wir Kunststoffe, damit Körper, Böden und Wäsche sauber werden und gut aussehen? Wir zeigen, worauf jeder achten kann.

Infostand und Verbrauchercafé am Mittwoch, 23.11.2022

Veranstaltungsort: Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main, Foyer und Lesecafé.
Das Angebot richtet sich an Verbraucherinnen und Verbraucher aus Frankfurt und Umgebung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

  • Beim Infostand am 23.11.2022 von 12.30 bis 16.30 Uhr können Interessierte Mehrwegbecher verschiedener Anbieter genauer unter die Lupe nehmen. Sie lernen einfache Haushaltstricks kennen, die Umwelt und Geldbeutel schonen. Außerdem erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie sie Mikroplastik beim Waschen reduzieren.
  • Beim Verbrauchercafé geht es von 17 bis 18.30 Uhr um „Polyester und Imprägnierung – So vermeiden Sie Kunststoffe in Textilien“. Eine Umweltexpertin spricht mit Interessierten über das Thema nachhaltige Textilien. 

Mehr Informationen auf verbraucherzentrale-hessen.de/plastiksparen 

Über die Europäische Woche der Abfallvermeidung
Jährlich finden im November Aktionswochen zum Thema nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen statt. Zwischen dem 12.11. und 27.11.2022 bietet das Frankfurter Netzwerk „Frankfurt kann abfallfrei“ ein vielfältiges Programm an. Mehr Infos unter www.fes-frankfurt.de/ewav.

Zwei Personen mit Lebensmitteln in Einkaufsnetzen und -taschen stehen in einer Küche, man sieht nur ihre Beine

Plastik sparen

Wir geben Tipps, wie du bei Lebensmitteln, Kosmetik und Textilien Plastik einsparen und vermeiden kannst.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.