Am Mittwoch, den 10.11.2021 von 09.00 bis 10.30 Uhr veranstaltet die Verbraucherzentrale Hessen ein weiteres Verbraucherpolitisches Frühstück (digital). Eva-Maria Winckelmann, Deutscher Mieterbund – Landesverband Hessen, und Horst Meierhofer, Geschäftsführer Landesverband Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz diskutieren mit Philipp Wendt, Vorstand Verbraucherzentrale Hessen, darüber, was die aktuellen Preisentwicklungen auf dem Strom- und Gasmarkt für private Endverbraucher bedeuten und wie sich gegensteuern lässt.
Angesichts steigender Preise am Beschaffungsmarkt haben in den letzten Wochen mehrere Gasanbieter die Belieferung ihrer Kunden eingestellt – trotz fester Laufzeiten und Preisgarantien. Andere Energieanbieter melden Insolvenz an. In dieser Situation geht es zum einen um kurzfristige Handlungsoptionen für Verbraucherinnen und Verbraucher; zum anderen geht es um die Frage, wie sich die Kostenlast privater Haushalte für die Energieversorgung entschärfen lässt.
Einladung an hessische Verbraucherinnen und Verbraucher
Die Verbraucherzentrale Hessen lädt alle Verbraucherinnen und Verbraucher aus Hessen ein, mit den Experten zu diskutieren. Eine Anmeldung über vorstandssekretariat@verbraucherzentrale-hessen.de bis zum 08.11.2021 ist erforderlich.
Wer möchte, kann seine Fragen schon vorab mit der Anmeldung einreichen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, im Verlauf der Veranstaltung Fragen entweder direkt oder per Chat an die Experten zu richten.
Einwahl per Link
Für die Teilnahme sind ein PC oder Tablet sowie Kopfhörer und Mikrofon und eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Die Zugangsdaten zu der digitalen Veranstaltungen erhalten alle, die sich zuvor angemeldet haben, rechtzeitig per Mail. Wer anonym teilnehmen möchte, kann sich mit einem Pseudonym anmelden und Kamera und Mikrofon deaktivieren.
Programm
- 08.45 Uhr: Get together mit eigenem Kaffee und Tee
- 09.00 Uhr: Begrüßung (Philipp Wendt, Vorstand Verbraucherzentrale Hessen e. V.)
- 09.05 Uhr: Kurzvortrag „Preisentwicklung auf dem Strom- und Gasmarkt – Folgen für Verbraucher und Politik“ (Peter Lassek, Verbraucherzentrale Hessen, Leiter Fachgruppe Recht)
- 09.15 Uhr: Kurzvortrag „Erfahrungen aus der Beratung“ (Nicole Hensel, Verbraucherzentrale Hessen, Projektleiterin „Hessen bekämpft Energiearmut“
- 09.25 Uhr: Kurzvortrag „Was lässt sich mit Energie-Einsparungen im privaten Haushalt noch erreichen?“ (Eva Koch, Verbraucherzentrale Hessen, Energieberaterin
- 09.35 Uhr: Diskussion mit Eva-Maria Winckelmann, Rechtsanwältin, Verbandsdirektorin Deutscher Mieterbund Landesverband Hessen e. V.; Horst Meierhofer, Dipl.-Kfm., Geschäftsführer Landesverband der Energie- und Wasserwirtschaft Hessen/Rheinland-Pfalz e. V.; Moderation: Philipp Wendt, Vorstand Verbraucherzentrale Hessen e. V.
- 10.05 Uhr: Fragen aus dem Publikum
- 10.25 Uhr: Abschluss (Philipp Wendt, Vorstand Verbraucherzentrale Hessen)
- 10.30 Uhr: Ende der Veranstaltung