Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Verbrauchern eine Stimme geben

Pressemitteilung vom
Melanie Benzing übernimmt die Leitung der Beratungsstelle Kassel
Melanie Benzing, Leitende Beraterin der Beratungsstelle Kassel

Melanie Benzing, Leitende Beraterin der Beratungsstelle Kassel  

Nachdem die Verbraucherzentrale im zurückliegenden Jahr das Team der Beratungsstelle Kassel erneuert hat, steht nun auch die neue Leitung der Beratungsstelle Kassel fest. Melanie Benzing leitet nicht nur das Team aus engagierten Beraterinnen und Beratern, sie ist auch Ansprechpartnerin für Gremien und Kooperationspartner vor Ort. Daneben berät sie zum allgemeinen Verbraucherrecht, zu Telefon- und Internetverträgen und zum Energierecht. 

Off

„Gerade jetzt – in dieser für viele Menschen so schweren Krisenzeit – ist ein funktionierender Verbraucherschutz überaus wichtig“, sagt Melanie Benzing, Leitende Beraterin der Verbraucherzentrale Hessen in Kassel. Explodierende Kosten, neue oder sich ändernde Energieverträge, ständig neue Gesetze und Regelungen und auch schwarze Schafe bei den Energieunternehmen, die sich auf Kosten der Verbraucher mit unlauteren Geschäftspraktiken bereichern wollen – da sind Übersicht, schnelle Hilfe und ein starker Verbraucherschutz gefragt.

„Es ist mir wichtig, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher aus Kassel und Umgebung bei uns eine Anlaufstelle haben, die ihnen dabei hilft, ihre Verbraucherrechte wahrzunehmen. Ich bin sehr froh, dass ich dabei auf die Unterstützung eines großartigen Teams zählen kann, mit dem ich nun schon über ein Jahr zusammen arbeiten durfte“, so Benzing weiter. Das sechsköpfige Team der Beratungsstelle Kassel ist thematisch breit aufgestellt: www.verbraucherzentrale-hessen.de/beratungsstellen/kassel

Schnelle Hilfe und fundierter Rat 

Die gebürtige Hessin kann sich noch gut daran erinnern, wie es ihr erging, als sie direkt nach dem Abitur ihren ersten eigenen Mobilfunkvertrag abgeschlossen hatte. „Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Konditionen viel schlechter waren, als es mir im Gespräch versprochen wurde“, erzählt Benzing. Unterschrieben hatte sie damals auf einem Tablet. Als sie selbst nicht mehr weiterkam, hatte ihr jemand den Tipp gegeben, sich an die Verbraucherzentrale zu wenden. „Mein erster Kontakt mit der Verbraucherzentrale war also ausgesprochen positiv. Denn hier bekam ich nicht nur schnell und unkompliziert Hilfe, sondern auch fundierten Rat, mit dem ich dann alles zum Guten wenden konnte. Diese Erfahrung kann ich nun den Menschen in Nordhessen, denen es vielleicht ähnlich geht, wie mir damals, weitergeben.“ 

Prävention, Aufklärung und Bildung 

Verbrauchern eine Stimme zu geben, die sich gegen die vergleichsweise mächtige Gegenseite nicht selbst durchsetzen können, liegt Benzing daher am Herzen. Genauso wichtig ist ihr die präventive Arbeit. „Wer seine Rechte gut kennt, kann Fehler von vornherein Fehler vermeiden und so sein Budget entlasten. Deshalb wird auch die präventive Verbraucherinformation einen großen Stellenwert in unserer Arbeit einnehmen“, sagt Benzing. Im kommenden Jahr wird es daher in der Beratungsstelle Kassel wieder vermehrt Informations- und Bildungsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen geben.

„Gerade Krisenzeiten wie die Pandemie und die Energiekrise zeigen, wie wichtig unabhängige Verbraucherberatung ist“, sagt Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen. „Wir wollen die Menschen umfassend beraten und informieren. Dazu arbeiten wir zum Beispiel mit Gewerkschaften, den Kommunen, den Mietervereinen, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zusammen. Als Leiterin der Beratungsstelle Kassel wird Frau Benzing unser regionales Netzwerk ausbauen. Ich freue mich, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat“, sagt Wendt. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.