Zum diesjährigen Weltverbrauchertag, der jedes Jahr am 15. März stattfindet, nehmen die Verbraucherzentralen bundesweit die Kostenfallen im Verbraucher-Alltag unter die Lupe. Die hessischen Beratungsstellen bieten daher zwischen dem 11. und dem 17. März 2020 zahlreiche Möglichkeiten, zu denen sich Verbraucherinnen und Verbraucher kostenfrei über typische Kostenfallen informieren können.
Hinter den billigsten Schnäppchen und den größten Gewinnversprechen stecken oft üble Tricks, mit denen gutgläubigen Verbrauchern das Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Ob zu Hause, unterwegs, am Telefon oder im Internet – überall sind Verbraucherinnen und Verbraucher gefordert, sich vor unseriösen Angeboten zu schützen.
Die Termine im Einzelnen
Die Informationsangebote der Verbraucherzentrale zum Weltverbrauchertag reichen von kostenfreien Ausstellungen zu den Öffnungszeiten der Beratungsstellen über Kurzvorträge und kostenfreie Informationsgespräche (maximal 15 Minuten).
Wo |
Wann |
Was |
Darmstadt, |
11.03., |
Verbrauchercafé „Sicher online shoppen“ |
Frankfurt, Große Friedberger Straße 13-17 |
17.03., |
Ausstellung Kostenfallen |
Frankfurt, Große Friedberger Straße 13-17 |
17.03., |
Kurzvortrag Kostenfallen |
Fulda, |
16.03., |
Kurzvortrag „Kostenfallen im Verbraucher-Alltag“ |
Gießen, |
06. bis 20.03., zu den Öffnungszeiten |
Ausstellung „Abzocke“ mit Black Stories |
Gießen, |
17.03., |
Kostenfreie Informationsgespräche |
Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1 |
16.03., |
Kostenfreie Informationsgepräche |
Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1 |
16.03., |
Ihre Fragen an Susanne Gottmann, Polizeipräsidium Nordhessen |
Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1 |
16.03., |
Kurzvortrag „Betrugsmaschen an der Haustür und am Telefon“ Susanne Gottmann, PP Nordhessen |
Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1 |
16.03., |
Kurzvortrag „Was kann ich tun, wenn ich reingefallen bin“, Thomas Hertwig, Verbraucherzentrale Hessen |
Rüsselsheim, Marktstraße 29 |
16.03., |
Infotisch |
Wiesbaden, Bahnhofstraße 36 |
16.03., |
Verbrauchercafé mit Kurzvortrag „Kostenfallen im Verbraucher-Alltag“ |