Seit der Corona-Pandemie ist das Leben in Deutschland digitaler geworden. Verbraucherinnen und Verbraucher benötigen in dieser Hinsicht mehr Kompetenzen – auch, um gute digitale Angebote erkennen zu können. Zum bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 bietet die Verbraucherzentrale Hessen deshalb verschiedene Veranstaltungen und interaktive Spiele zum Datenschutz, Lebensmittel-Einkauf am PC, zum Plastiksparen und Algorithmen. Alle Aktionen der Verbraucherzentralen zum dritten bundesweiten Digitaltag finden Interessierte auf verbraucherzentrale.de/digitaltag..
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet rund um den Digitaltag folgende Veranstaltungen an.
Verbrauchercafé „Meine Daten im Griff“,
Dienstag, 21. Juni 2022, 17 bis 18.30 Uhr, Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4
Internetfähige Geräte und personalisierte Online-Anwendungen sind in vielen Bereichen des Alltags nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen stehen dabei vor der Herausforderung, den Schutz der persönlichen Daten beim Surfen und bei der Verwendung von Online-Services aktiv zu gestalten. Im Verbrauchercafé klären wir in kompakter Form über Algorithmen und die Sammlung von Daten bei Online-Anwendungen auf und geben den Teilnehmenden aktuelle Informationen zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit und Datensparsamkeit. Ferner geben wir praktische Unterstützung dabei, die Spuren des eigenen digitalen Fußabdrucks zu minimieren. Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden mindestens eine datenschutzrelevante und datensichere Einstellung an Ihrem eigenen Gerät vorgenommen. Mitgebracht werden können/sollen mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets, unabhängig von dem verwendeten Betriebssystem. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lebensmittel per Mausklick: Vorteile, Hürden und Fallstricke
Dienstag, 21. Juni 2022, 18 bis 19 Uhr
Lebensmittel im Netz zu bestellen, spart Zeit, lange Wege, das Schleppen schwerer Kisten und Taschen und bietet eine große Auswahl. Im Online-Seminar wägen wir die Vorteile sowie Hürden und Fallstricke des Lebensmittelkaufs im Internet ab und erklären, worauf Sie achten sollten. Wir gehen gemeinsam die Schritte des Online-Einkaufs durch, von der Auswahl des Onlinehändlers, dem Check der Lieferbedingungen und der Kennzeichnung der Lebensmittel. Die Teilnehmenden erfahren, was sie tun können, wenn zum Beispiel das Mindesthaltbarkeitsdatum der gelieferten Lebensmittel überschritten ist oder tiefgefrorene Ware halb aufgetaut geliefert wird. Anmeldung über www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.
Online-Fortbildung „Algo…was?! Algorithmen im Unterricht“,
Donnerstag, 23. Juni 2022, 16 bis 17.30 Uhr
Was sind eigentlich Algorithmen? Wie beeinflussen sie unser Konsumverhalten und was haben sie mit Datenschutz zu tun? Warum lohnt es sich, das Thema Algorithmen im Unterricht zu integrieren und wie kann das gelingen? In dieser Onlinefortbildung, die die Verbraucherzentrale Hessen in Kooperation mit dem Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands anbietet, erhalten Lehrkräfte eine niedrigschwellige Einführung in die Thematik und lernen Unterrichtsmaterialien für die Schule kennen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über https://next.edudip.com/de/webinar/algowas-algorithmen-im-unterricht/1795768
Smartphone-Rallyes
Knobelfreunde jeden Alters können mit den kreativen Smartphone-Rallyes der Verbraucherzentrale Hessen ihr Wissen über verschiedene Verbraucherthemen spielerisch testen. Das geht sowohl allein als auch im Team – zum Beispiel in der Familie oder in einer Schulklasse. Die Smartphone-Rallyes lassen sich über die App Actionbound mit jedem Smartphone oder Tablet spielen. Die Teilnahme ist kostenfrei und mit einem Pseudonym möglich. Die Teilnehmenden benötigen lediglich Stift, Papier und etwa 30 bis 40 Minuten Zeit. Für das Online-Memo ist lediglich ein Smartphone, Tablett oder ein Computer erforderlich.
- Data Harry 2.0 - Das Datenschutzquiz
Der Datenstaubsauger „Data Harry 2.0“ freut sich immer, wenn er an persönliche Informationen kommen kann. Ob er sich mit diesen Daten richtig vollsaugen und immer mächtiger werden kann, liegt in der Hand der Teilnehmenden. Im Quiz dreht sich alles um die Bedeutung und den Wert personenbezogener Daten. Es vermittelt Spannendes und Wissenswertes rund um Cookies, Zählpixel & Co., Dark Patterns und Datenklau. https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/bildung-he/data-harry-20-das-datenschutzquiz-71664 - Horst geht auf Tour
Er will die gute Jahreszeit nutzen und mit Freunden eine Fahrradtour unternehmen. Er überlegt, welche Getränke er mitnehmen sollte. Die Teilnehmenden helfen ihm dabei, die Satteltasche zu packen. Ist alkoholfreies Bier ein guter Durstlöscher beim Sport? Entwässert Kaffee wirklich? Die Smartphone-Rallye stillt nicht nur den Wissensdurst, sondern informiert zum idealen Durstlöscher und zur optimalen Trinkmenge. https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/bildung-he/smartphone-rallye-getraenke-parcours-61277 - Hast du das Zeug zum Fakeshop-Betreiber?
Wer beim Einkaufen im Web an einen Fakeshop gerät, bekommt häufig keine Ware und sieht auch sein Geld nie wieder. Indem die Spielenden sich in die Rolle eines Fakeshop-Betreibers versetzen, lernen sie dessen Tricks kennen und erfahren, worauf sie beim Online-Shoppen achten sollten. https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/bildung-he/smartphone-rallye-fakeshops-74344 - Achtung Plastikbombe!
Der verrückte Müllionär hat eine Plastikbombe versteckt, die die Welt in eine Plastikhülle wickeln und jegliches Leben vernichten wird. Die Spielenden gehören einer Spezialeinheit von Weltrettern an, die von seinen fiesen Machenschaften erfahren haben. Nur, wenn es ihnen gelingt, die Bombe rechtzeitig zu finden und zu entschärfen, können sie die Katastrophe verhindern. https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/bildung-he/smartphone-rallye-achtung-plastikbombe-62881
Weitere Informationen
www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen
www.verbraucherzentrale-hessen.de/bildung-he/spielend-lernen-61030
www.algo-was.de