Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Online-Vortrag: Nachhaltige Geldanlage - gut zu wissen

Stand:
Was sind eigentlich nachhaltige Geldanlagen und wie passen sie zu den eigenen Renditevorstellungen und finanziellen Bedürfnissen? Wir schaffen Überblick über die Kriterien.
Vor einem unscharfen Natur-Hintergrund stehen mehrere wachsende Stapel Münzen, darauf jeweils eine kleine Pflanze
Off

Das Interesse an nachhaltiger Geldanlage wächst. Viele Menschen möchten ihr Geld so anlegen, dass es einen Beitrag zum Klimaschutz, Umweltschutz oder zur Förderung sozialer Projekte leistet. Aber welche Kriterien gelten überhaupt für nachhaltige Anlagen? Wie sicher sind sie?

Die Expertinnen der Verbraucherzentale Hessen führen Sie im Vortrag praktisch an das Thema nachhaltige Geldanlage heran. Sie zeigen, was man beachten sollte, ohne die grundlegenden Aspekte einer Geldanlage wie Sicherheit, Flexibilität und Rendite aus dem Blick zu verlieren.

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters

Format: Online-Vortrag

Dauer: etwa 90 Minuten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an. 

Sie interessieren sich für unsere Vortrags- und Workshop-Angebote?

Sie möchten unsere Expertinnen und Experten zu einem Vortrag oder Workshop einladen? Kontaktieren Sie uns!
Unsere Bildungsangebote für Institutionen: Vier Personen besprechen sich in einem Büro

Bildungsangebote für Institutionen

Zurück zur Übersicht unserer Angebote für Betriebe und Institutionen 

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.