Vielen Dank für das große Interesse an unserem Plakatwettbewerb „Unplastify 2.0“!
Foto:
Verbraucherzentrale Hessen
Off
Kreative Köpfe haben ihre Ideen und Werke eingereicht, um ein Zeichen gegen Plastikverschmutzung und für mehr Nachhaltigkeit zu setzen. Gesucht wurden originelle Plakat-Beiträge, die sich künstlerisch und informativ mit dem Thema Plastik und dessen Folgen in unserem Alltag auseinandersetzen.
Der Wettbewerb ist nun beendet. Die Gewinnerbeiträge werden ab dem 29. Oktober auf dieser Seite präsentiert.
Herzliche Einladung zur Siegerehrung!
Erlebt die Preisverleihung live beim Aktionstag „Re:Think Plastic“ und feiert gemeinsam mit uns die besten Beiträge des Wettbewerbs.
Hintergrund
Bei der Müsli-Verpackung, im Shampoo oder in Sportklamotten - Kunststoff ist allgegenwärtig. Während Plastik in der Medizin oft unverzichtbar ist und Kunststoffrohre im Baubereich lange genutzt werden, sind Kunststoffe in Verpackungen, Kosmetik und Textilien kurzlebig - und meist unnötig. Neben hohen Treibhausgas-Emissionen und bedenklichen Chemikalien, die bei Herstellung und Gebrauch in die Umwelt gelangen, ist besonders die Stabilität von Plastik kritisch. Gelangen Kunststoffteile in die Umwelt, bauen sie sich biologisch nicht ab. Sie zerfallen nur in immer kleiner werdende Teile - und das sehr langsam. Bis zu 450 Jahre dauert es, bis eine Plastikflasche in Kleinstteile zerfallen ist. In dieser Zeit können sich Tiere an scharfen Kanten verletzen oder Verschlüsse und kleinere Plastikteile mit Nahrung verwechseln.
Unser Leitbild im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen
Der Kreativ-Wettbewerb „Unplastify 2.0: Kunst gegen Kunststoff“ fand im Rahmen des Projekts „Plastik sparen – beim Einkauf, zu Hause und unterwegs“ statt: www.verbraucherzentrale-hessen.de/plastiksparen
Foto: monkeybusinessimages/iStock
Plastik sparen
Wir geben Tipps, wie du bei Lebensmitteln, Kosmetik und Textilien Plastik einsparen und vermeiden kannst.