Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Täuschende Aussagen von Vodafone

Stand:
Angeblich drohende DSL-Abschaltung verunsichert Verbraucher
Off

Darum geht’s

„Ihr DSL Anschluss wird abgeschaltet“ – diese Benachrichtigung von Vodafone fanden mehrere Verbraucherinnen und Verbraucher aus Hessen in ihrer Post. Damit verbunden war die Aufforderung, mit dem zuständigen Kundenberater bei Vodafone Kontakt aufzunehmen. Die Betroffenen hatten jedoch gar keinen DSL-Anschluss bei Vodafone. Die Kampagne zielte anscheinend darauf ab, verunsicherte Verbraucher zur Kontaktaufnahme und zu einem Anbieter- oder Tarifwechsel zu veranlassen.

Das ist geregelt

Geschäftspraktiken, die Verbraucher täuschen und so zu einer Entscheidung veranlassen, die sie ansonsten nicht getroffen hätten, sind unlauter und nicht zulässig. Unternehmen dürfen keine unwahren Angaben über die Merkmale einer Ware oder Leistung machen.

Das haben wir erreicht

Mit Urteil vom 30.9.2022 (Az: 37 O 532/22) hat das Landgericht München I uns nach langem Verfahren schließlich doch umfänglich Recht gegeben. Es hat der Vodafone Deutschland GmbH untersagt, im Rahmen geschäftlicher Handlungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern in verschiedensten Fällen mit der unwahren Angabe zu werben, ihr DSL-Anschluss werde abgeschaltet. 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.