Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Täuschende Aussagen von Vodafone

Stand:
Angeblich drohende DSL-Abschaltung verunsichert Verbraucher
Off

Darum geht’s

„Ihr DSL Anschluss wird abgeschaltet“ – diese Benachrichtigung von Vodafone fanden mehrere Verbraucherinnen und Verbraucher aus Hessen in ihrer Post. Damit verbunden war die Aufforderung, mit dem zuständigen Kundenberater bei Vodafone Kontakt aufzunehmen. Die Betroffenen hatten jedoch gar keinen DSL-Anschluss bei Vodafone. Die Kampagne zielte anscheinend darauf ab, verunsicherte Verbraucher zur Kontaktaufnahme und zu einem Anbieter- oder Tarifwechsel zu veranlassen.

Das ist geregelt

Geschäftspraktiken, die Verbraucher täuschen und so zu einer Entscheidung veranlassen, die sie ansonsten nicht getroffen hätten, sind unlauter und nicht zulässig. Unternehmen dürfen keine unwahren Angaben über die Merkmale einer Ware oder Leistung machen.

Das haben wir erreicht

Mit Urteil vom 30.9.2022 (Az: 37 O 532/22) hat das Landgericht München I uns nach langem Verfahren schließlich doch umfänglich Recht gegeben. Es hat der Vodafone Deutschland GmbH untersagt, im Rahmen geschäftlicher Handlungen gegenüber Verbraucherinnen und Verbrauchern in verschiedensten Fällen mit der unwahren Angabe zu werben, ihr DSL-Anschluss werde abgeschaltet. 

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.