Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Termin online vereinbaren

Willkommen bei der Online-Terminvereinbarung der Verbraucherzentrale Hessen!

Möchten Sie einen Beratungstermin bei der Verbraucherzentrale Hessen vereinbaren? Bitte rufen Sie uns an oder buchen Sie den Termin hier direkt online.

Off

Wir freuen uns, dass Sie zu uns kommen möchten. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit unabhängigem und fachkundigem Rat zu verschiedenen Themen zur Seite. Unsere Preisliste können Sie vorab einsehen.

Wenn Sie Fragen haben, Ihren Termin lieber telefonisch vereinbaren möchten oder einen Folgetermin bei der Beraterin oder dem Berater Ihres ersten Termins wünschen, helfen Ihnen die Mitarbeitenden unseres hessenweiten Verbraucherservice weiter: 069  97 20 10 900 (Montag bis Donnerstag 10 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr). Dort erhalten Sie auch Auskunft über Anschriften, Öffnungszeiten und Leistungen der Verbraucherzentrale Hessen.

Für Termine zur Energieberatung (Energieeinsatz, Energieeinsparung, Einsatz erneuerbarer Energien in privaten Wohngebäuden) kontaktieren Sie bitte die Terminvereinbarung unter 0800  80 98 02 400 oder auf Verbraucherzentrale Energieberatung.

Wir beraten Erwachsene ab 18 Jahren. So will es das Gesetz. Jüngere Verbraucherinnen und Verbraucher sind gemeinsam mit einem Erwachsenen ebenfalls herzlich willkommen.

Unsere Satzung legt fest, dass wir Privatpersonen eine außergerichtliche Rechtsberatung anbieten können. Das heißt: Bei Problemen mit einem Unternehmen helfen wir Ihnen, die beste Vorgehensweise zu finden. Bei geschäftlichen Anliegen dürfen wir Sie leider nicht unterstützen. Auch bei einem Rechtsstreit vor Gericht ist es uns nicht möglich, Sie zu beraten oder zu vertreten.

Wir nutzen den Online-Dienst TERMINLAND. Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz für die Vereinbarung von Terminen über TERMINLAND.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir beraten Sie auch gerne telefonisch, per Video oder per E-Mail. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite "Verbraucherberatung in Hessen"

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.