Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Termin online vereinbaren

Willkommen bei der Online-Terminvereinbarung der Verbraucherzentrale Hessen!

Möchten Sie einen Beratungstermin bei der Verbraucherzentrale Hessen vereinbaren? Bitte rufen Sie uns an oder buchen Sie den Termin hier direkt online.

Off

Wir freuen uns, dass Sie zu uns kommen möchten. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit unabhängigem und fachkundigem Rat zu verschiedenen Themen zur Seite. Unsere Preisliste können Sie vorab einsehen.

Wenn Sie Fragen haben, Ihren Termin lieber telefonisch vereinbaren möchten oder einen Folgetermin bei der Beraterin oder dem Berater Ihres ersten Termins wünschen, helfen Ihnen die Mitarbeitenden unseres hessenweiten Verbraucherservice weiter: 069  97 20 10 900 (Montag bis Donnerstag 10 bis 16 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr). Dort erhalten Sie auch Auskunft über Anschriften, Öffnungszeiten und Leistungen der Verbraucherzentrale Hessen.

Für Termine zur Energieberatung (Energieeinsatz, Energieeinsparung, Einsatz erneuerbarer Energien in privaten Wohngebäuden) kontaktieren Sie bitte die Terminvereinbarung unter 0800  80 98 02 400 oder auf Verbraucherzentrale Energieberatung.

Wir beraten Erwachsene ab 18 Jahren. So will es das Gesetz. Jüngere Verbraucherinnen und Verbraucher sind gemeinsam mit einem Erwachsenen ebenfalls herzlich willkommen.

Unsere Satzung legt fest, dass wir Privatpersonen eine außergerichtliche Rechtsberatung anbieten können. Das heißt: Bei Problemen mit einem Unternehmen helfen wir Ihnen, die beste Vorgehensweise zu finden. Bei geschäftlichen Anliegen dürfen wir Sie leider nicht unterstützen. Auch bei einem Rechtsstreit vor Gericht ist es uns nicht möglich, Sie zu beraten oder zu vertreten.

Gerne beraten wir Sie telefonisch, per Video oder vor Ort in unseren Beratungsstellen. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite "Verbraucherberatung in Hessen".

Zur Online-Terminvereinbarung nutzen wir den Online-Dienst TERMINLAND. Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz für die Vereinbarung von Terminen über TERMINLAND.

Im Rahmen unserer Beratungen nutzen wir zur Bereitstellung von Dokumenten die Digitale Beratungsakte. Die wichtigsten Informationen zur Digitalen Beratungsakte haben wir für Sie zusammengestellt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eine Hand hält einen Kugelschreiber, darunter eine Laptop-Tastatur

Musterschreiben Bitte um Fristverlängerung

Ein Anbieter hat Ihnen eine Frist gesetzt, Ihr Beratungstermin kann aber erst nach Ablauf dieser Frist stattfinden? Beantragen Sie schriftlich eine Fristverlängerung!
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.