Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Spenden an die Verbraucherzentrale Hessen

Ihre Spende hilft uns!
Off

Unterstützen Sie mit einer Spende unsere Arbeit!

Mit Ihrer Spende können wir zum Beispiel

  • finanziell benachteiligte Verbraucher kostenfrei beraten
  • offene Verbrauchersprechstunden zu speziellen Themen anbieten
  • Vorträge zu aktuellen Verbraucherthemen anbieten.

Spenden ja, aber wie?

  • Sie können Ihre Spende auf das Konto der Verbraucherzentrale Hessen bei der Frankfurter Sparkasse, IBAN: DE48 5005 0201 0000 0448 67, BIC: HELADEF1822 überweisen.
  • Sie kommen in eine unsere Beratungsstellen und spenden dort in bar.
  • Oder Sie spenden online mit dem Spendenformular unten auf dieser Seite.

Fördermitglieder helfen dauerhaft

Sie möchten regelmäßig über unsere Arbeit informiert sein? Als Fördermitglied unterstützen Sie die Arbeit der Verbraucherzentrale mit einem jährlichen Beitrag von mindestens 20 Euro. Fördermitglieder werden zu den Mitgliederversammlungen eingeladen, sind aber nicht stimmberechtigt. >> Informationen zur Fördermitgliedschaft

Selbstverständlich erhalten Sie von uns auf Wunsch eine Spendenbescheinigung, denn die Verbraucherzentrale Hessen ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und Ihre Spende daher steuerlich abzugsfähig. Bitte geben Sie dazu Ihre Adresse bei der Überweisung mit an.

Ob einmalig oder regelmäßig – jeder Beitrag zählt. Bitte helfen Sie mit!

Vielen Dank.

Ratgeber-Tipps

Vereinsrecht und Ehrenamt
Die Neuauflage des Ratgebers „Vereinsrecht und Ehrenamt“ der Verbraucherzentrale gibt einen Überblick über mögliche…
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.