Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Genießen statt verschwenden – Lebensmittel retten im Alltag

Stand:
Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren schont die Umwelt, das Klima und ist gut für die eigene Geldbörse. Wir zeigen, wie Sie ganz einfach Reste vermeiden oder verwerten.
Gemüsereste verwerten: Jemand verteilt verschiedene Gemüsesorten auf einem Backblech und sammelt die Reste in einem Eimer
Off

In unserem Online-Seminar kommen wir mit Ihnen ins Gespräch zu Fragen wie

Welche Lebensmittel werden überwiegend weggeworfen?

Warum landen Lebensmittel überhaupt im Müll?

Und wie lassen sich Lebensmittelabfälle im privaten Haushalt vermeiden?

Wir informieren Sie über die Fakten und geben Tipps, worauf Sie bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln achten können.

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters

Format: Onlinevortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Unsere Bildungsangebote für Institutionen: Vier Personen besprechen sich in einem Büro

Bildungsangebote für Institutionen

Zurück zur Übersicht unserer Angebote für Betriebe und Institutionen 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.