Gemeinsame Mahlzeiten sind ein integraler und facettenreicher Bestandteil im (Betreuungs-) Alltag und bieten großes Potenzial zur Gesundheitsförderung und Entwicklung von Ernährungskompetenzen der Kinder. Dabei werden sie von klein auf von erwachsenen Vorbildern begleitet. Zur Erfüllung dieser Aufgabe steht Kindertagespflegepersonen und Eltern die für sie zuständige Fachberatung zur Seite.
Damit Sie als Fachberatung in Ihrer Rolle als Multiplikator:innen zeitgemäß, fachlich fundiert und professionell auf ökotrophologische Aspekte eingehen können, widmet sich der diesjährige Fachtag für Fachberatende der Kindertagespflege ganz dem Lebens- und Lernort Esstisch.
Am Vormittag wird Ihnen Tanja Bolm, Leiterin der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen, in ihrem Impulsvortrag einen Überblick über die verschiedenen Dimensionen einer gesundheitsfördernd und nachhaltig gestalteten Ernährungsumgebung in der Kindertagespflege geben. Zudem stellt sie Ihnen mit dem neuen, exklusiv für Fachberatende der Kindertagespflege entwickelten Beratungsleitfaden ein anbieterunabhängiges Unterstützungsmaterial vor, das aktuelle, wissenschaftsbasierte Fachinformationen u. v. m. auf einer digitalen Plattform bündelt.
In der Workshopphase am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit, gezielt Kompetenzen zu erwerben, die Sie in Ihrem Beratungsalltag an Kindertagespflegepersonen weitergeben können. In praxisorientierten Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen zu zentralen Themen der Ernährung in der Kindertagespflege und erarbeiten konkrete Handlungsansätze für die Beratung.
Zur Auswahl stehen folgende Workshops:
- Zucker in der Kindertagespflege – (K)ein Problem?! – Strategien für einen bewussten Umgang mit Zucker
- Guck mal, wie das Essen wächst – Bildungsmomente zur nachhaltigen Ernährung gestalten
- Gut aufgestellt – Schritt für Schritt zum Verpflegungskonzept
- Beobachten & Dokumentieren – Ernährungskompetenzen als Teil der Entwicklungsdokumentation
Sie erhalten die Möglichkeit, sich praxisnah auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihre Beratungsarbeit mitzunehmen!
Die Veranstaltung richtet sich an Fachberatende in der Kindertagespflege.
- Die Teilnahme kostet 50 Euro.
- Weitere Infos auf der Seite des Niedersächsischen Kindertagespflegebüros
- Zur Anmeldung