Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Tappen Sie in die Restschuldfalle? Vorsicht bei Restschuldversicherungen

Stand:
Risikofaktor Restschuldversicherungen: Niedrige Zinsen machen es möglich, manch kostspieligen Traum günstig zu finanzieren. Doch das vermeintliche Schnäppchen kann sich schnell als Kostenfalle herausstellen.
Off

Der Zeitpunkt für einen Kredit ist attraktiv wie selten: Niedrige Zinsen machen es möglich, manch kostspieligen Traum günstig zu finanzieren. Doch das vermeintliche Schnäppchen kann sich schnell als Kostenfalle herausstellen.<--break->Schuld daran sind sogenannte Restschuldversicherungen. Sie sollen den Kredit im Falle einer schweren Krankheit, Arbeitslosigkeit oder sogar Tod absichern. Was auf den ersten Blick wie ein sinnvolles Produkt erscheint, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung nicht selten als großes Ärgernis.

„Restschuldversicherungen sind in der Regel überteuert und haben in den seltensten Fällen wirklich einen Nutzen für den Verbraucher“, warnt Sandra Klug, Teamleiterin Marktwächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale Hamburg. „Aufgrund der hohen Provisionen, die Versicherer für die Vermittlung solcher Verträge zahlen, werden sie von den Beratern aber gerne verkauft.“

Auch eine Targo-Bank-Kundin aus Hamburg tappte in die Restschuld-Falle. Was die Mini-Jobberin nicht wusste: Ihre Versicherung leistet zwar bei Arbeitslosigkeit, aber nur beim Verlust eines sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisses. Trotz eines laufenden Vertrages besitzt die Verbraucherin also keinen Versicherungsschutz. Ein klarer Fall von Fehlberatung.

Die Marktwächter empfehlen:

  • Prüfen Sie genau Ihren Bedarf.
  • Seien Sie misstrauisch bei teuren Restschuldversicherungen.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?