Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Energieexperten der Verbraucherzentrale informieren live und online

Pressemitteilung vom
Kostenlose Online-Vorträge im Februar zu Strom- und Heizkosten, Schimmel, Heizungserneuerung, Förderprogrammen, Lüftungsanlagen, Dämmen, Fenstererneuerung, Solar und Photovoltaik
Ein Paar sitzt auf dem Sofa und informiert sich mit einem Tablet-PC

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet auch im Februar zahlreiche Online-Vorträge, um Verbraucherinnen und Verbraucher rund um das Thema Energiesparen zu informieren. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können unseren Experten über einen Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/ möglich. 

Off

Donnerstag, 02.02.2023

  • 18:00 - 19:30 Uhr: Ist Photovoltaik etwas für mich?

Montag, 06.02.2023

  • 18:00 - 20:00 Uhr: Sonnenklar – Solarstrom nutzen
  • 18:00 - 20:00 Uhr: Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?

Dienstag, 07.02.2023

  • 18:00 - 19:30 Uhr: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
  • 18:00 - 19:30 Uhr: Stecker-Solar auf Balkon und Terrasse

Mittwoch, 08.02.2023

  • 17:00 - 18:30 Uhr: Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizung senken
  • 18:00 - 19:00 Uhr: Besser heizen für Klima und Geldbeutel

Montag, 13.02.2023

  • 16:00 - 17:30 Uhr: Strom- und Heizkosten senken – Energiesparen leicht gemacht
  • 18:00 - 19:30 Uhr: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
  • 18:00 - 19:30 Uhr: Was tun gegen Schimmel in Wohnräumen?

Dienstag, 14.02.2023

  • 18:00 - 19:30 Uhr: Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen
  • 18:00 - 19:30 Uhr: Richtig dämmen – Schutz vor Wärmeverlusten und Hitze          

Mittwoch, 15.02.2023

  • 17:30 - 19:00 Uhr: Versorgerwechsel und Sparmöglichkeiten in der Energiekrise – was man jetzt wissen muss

Donnerstag, 16.02.2023

  • 18:00 - 20:00 Uhr: Sonnenklar – Solarstrom nutzen
  • 19:00 - 21:00 Uhr: Fenstererneuerung in Altbauten

Dienstag, 21.02.2023

  • 18:00 - 20:00 Uhr: Energie sparen und Strom selbst erzeugen
  • 18:30 - 20:30 Uhr: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Montag, 27.02.2023

  • 17:30 - 19:00 Uhr: Fördermittel fürs Haus

Dienstag, 28.02.2023

  • 17:00 - 18:30 Uhr: Lüftungsanlagen für den Neubau und Bestand
  • 18:00 - 19:30 Uhr: Online-Sprechstunde Photovoltaik 
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.