Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Aktionswoche „Schulabschluss – und dann?“

Pressemitteilung vom
Online-Vorträge der Verbraucherzentralen vom 26. bis 30. Juni 2023
Schüler fragen sich, was sie nach dem Schulabschluss machen sollen.

Vom 26. bis 30. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Schulabschluss – und dann?“ der Verbraucherzentralen statt. In dieser Woche informieren die Verbraucherzentralen in 15 kostenlosen Online-Vorträgen zu den Themen „Erste eigene Wohnung“, „Auslandsjahr“, „Studienfinanzierung“ und „Versicherungen“. Schülerinnen und Schüler und Absolventen erhalten hier wichtige Tipps zum Start in ihre Selbstständigkeit. Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten auf www.verbraucherzentrale.de/aktionswoche-schulabschluss.  

Off

Vier spannende Vortragsthemen an fünf Tagen mit insgesamt 15 Terminen – das ist das Konzept der Aktionswoche „Schulabschluss – und dann?“, die die Verbraucherzentralen in diesem Jahr erstmals ins Leben rufen. Die Vortragsthemen sind daran ausgerichtet, was für junge Menschen, die die Schule abschließen, in wirtschaftlich-rechtlicher Hinsicht wichtig ist.

Erste eigene Wohnung: Was beachten?

Endlich ist es soweit: Der Auszug aus dem Elternhaus steht bevor. Wohnungssuche, Miet- und Energiekosten, Umzugsorga – es gibt vieles, woran zu denken ist. In diesem Online-Vortrag erfahren junge Menschen, wie sie sich am besten vorbereiten, um den Umzug perfekt zu planen. Ein wichtiger Baustein dafür ist die kostenlose, interaktive Umzugs-Checkliste der Verbraucherzentralen.

Der Vortrag findet zu folgenden Terminen statt:

  • Montag, 26.06.2023, 10 bis 11 Uhr
  • Dienstag, 27.06.2023, 14 bis 15 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 17 bis 18 Uhr
  • Donnerstag, 29.06.2023, 10 bis 11 Uhr
  • Freitag, 30.06.2023, 14 bis 15 Uhr

Studienfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Elternunterhalt, BAföG, Studienkredite, jobben – diese und mehr Möglichkeiten gibt es, um ein Studium zu bezahlen. Im Online-Vortrag geben die Experten der Verbraucherzentrale einen Überblick darüber, was der Studi-Alltag kostet, wie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten funktionieren, was einen fairen Studienkredit ausmacht und was beim Nebenjob zu beachten ist. Mehr Informationen zum Thema Studienfinanzierung.

Der Vortrag findet zu folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 27.06.2023, 10 bis 11 Uhr
  • Donnerstag, 29.06.2023, 14 bis 15 Uhr
  • Freitag, 30.06.2023, 17 bis 18 Uhr

Ins Ausland gehen: Wie vorbereiten?

Eine Zeit im Ausland zu verbringen, ist eine perfekte Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln und die Welt zu entdecken. In diesem Online-Vortrag erfahren Interessierte, wie man einen Auslandsaufenthalt vorbereitet und was es bei Handy, Konto und Versicherungen zu beachten gibt. Mehr Informationen zum Thema Auslandsjahr.

Der Vortrag findet zu folgenden Terminen statt:

  • Montag, 26.06.2023, 17-18 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 14-15 Uhr
  • Freitag, 30.06.2023, 10-11 Uhr

Versicherungen: Welche sind wichtig?

Mit dem neuen Lebensabschnitt gilt es, den Versicherungsschutz auf den Prüfstand zu stellen. Aber welche Versicherungen müssen jetzt unbedingt sein? Im Online-Vortrag gibt es Auskunft darüber, welche Versicherungen für junge Menschen wichtig sind. Mehr Informationen zum Thema Versicherungen am Ende der Schulzeit.

Der Vortrag findet zu folgenden Terminen statt:

  • Montag, 26.06.2023, 14-15 Uhr
  • Dienstag, 27.06.2023, 17-18 Uhr
  • Mittwoch, 28.06.2023, 10-11 Uhr
  • Donnerstag, 29.06.2023, 17-18 Uhr

Die Aktionswoche wurde unter Federführung der Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Brandenburg im bundesweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ geplant.

 

Schüler fragen sich, was sie nach dem Schulabschluss machen sollen.

Schulabschluss - und dann? Jetzt zum kostenlosen Online-Vortrag anmelden!

Erste eigene Wohnung, Studium finanzieren, ins Ausland gehen und Versicherungen: Hier findest du Online-Vorträge rund um den Start in deine Selbständigkeit.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.