Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Gut zu wissen: Teilverkauf von Wohneigentum

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen bietet erneut Online-Vortrag zum Teilverkauf von Wohneigentum an
Taschenrechner, Stift und Modell eines Hauses

In ihrer Vortragsreihe „Gut zu wissen“ bietet die Verbraucherzentrale Hessen am 05. Juli 2023 von 17.00 bis 18.00 Uhr den Online-Vortrag „Teilverkauf von Wohneigentum“ an. Mit dieser Vortragsreihe, die im April startete, informiert die Verbraucherzentrale in loser Folge zu verschiedenen Finanzthemen. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei. Anmeldungen auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Für viele Immobilienbesitzer ergibt sich mit dem Eintritt in die Rente ein Problem: Die Altersvorsorge ist im Eigenheim gebunden. Steigende Lebenshaltungskosten führen zu finanziellen Engpässen, die notwendige Sanierungen der Immobilie, Umbauten für seniorengerechtes Wohnen oder die kleinen Freuden im Alltag einschränken.

Erste Anbieter von Teilkäufern von Immobilien wurden 2018 gegründet. Seitdem wächst der Markt rasant und wird stark beworben. „Nicht alles, was in Teilkaufverträgen vereinbart wird, passt zu den Vorstellungen der Seniorinnen und Senioren“, sagt Gudrun Römhild, Beraterin bei der Verbraucherzentrale Hessen. Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat dieses Frühjahr auf die Risiken des Teilverkaufs hingewiesen.  

In ihrem Online-Vortrag berichtet die Referentin von Fallstricken in der Vertragsgestaltung, informiert über die Risiken und gibt Tipps, worauf zu achten ist.  

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.