Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Gummibonbons zum Abnehmen lassen keine Pfunde schmelzen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen warnt vor übertriebener Werbung
Gummibärchen wird in Mund gesteckt

Wer im Internet und den sozialen Medien nach Tipps zum Abnehmen sucht, kommt an Werbung für Gummibärchen wie KetoXplode, Ketoviax oder Slimming Gums nicht vorbei. „Was zu schnellem Gewichtsverlust führen soll, schmälert tatsächlich nur das Portemonnaie und birgt teilweise gesundheitliche Gefahren“, sagt Wiebke Franz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Hessen. 

Off

„Schmilzt Fett schnell! Ohne Diät oder Sport“, so oder ähnlich lauten die Versprechen der Anbieterfirmen. Die Kosten für die übliche Dosis von zwei Gummibärchen pro Tag liegen bei 60 Euro pro Monat. Es wird mit „Rechnern“ gearbeitet, die die Dauer berechnen, in der das individuelle Wunschgewicht erreicht werden soll, auch ohne Sport. „20 Kilogramm Gewichtsabnahme in rund sieben Wochen zu prognostizieren, ist völlig unrealistisch. Das entspricht mit knapp drei Kilogramm pro Woche dem dreifachen Gewichtsverlust, der bei einer ausgewogenen Reduktionsdiät zu schaffen ist“, so Franz. Fotos junger schlanker Menschen, Berichte mit Vorher-Nachher-Bildern und wissenschaftliche Studien sollen den schnellen Erfolg belegen. 

Wirkung nicht belegt, aber Gefahren bekannt 

Während manche Produkte nur aus Zucker, Wasser, ein paar Vitaminen und Mineralstoffen bestehen, sollen andere die Wirkstoffe Beta-Hydroxybutyrat (BHB), Grünteeextrakt, Ingwerextrakt und Apfelessig als Wirkstoffe enthalten.

Für keine dieser Substanzen gibt es ausreichend Belege dafür, dass sie zu einer Gewichtsreduktion führen. Derartige Versprechen sind frei erfunden und nach europäischem Recht verboten. Epigallocatechingallat (EGCG), ein Bestandteil des Grünteeextraktes, kann in höheren Mengen sogar zu Leberschädigungen bis hin zu Leberversagen, erhöhtem Blutdruck und erhöhtem Augeninnendruck führen. Die maximale Aufnahme ist daher auf 800 mg EGCG pro Tag begrenzt, zudem ist ein Warnhinweis vorgeschrieben.

„Ohne Ernährungsumstellung und/oder mehr körperliche Aktivität ist normalerweise kein Gewichtsverlust möglich“, stellt Franz klar. „Alles andere wäre zu schön um wahr zu sein“. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.