Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Reiseversicherung mit Einschränkungen

Stand:
Ausgerechnet pandemiebedingte Erkrankungen hatte die ERGO ausgeschlossen – im Kleingedruckten
Off

Darum geht’s

Bei der Buchung einer Reise mit der Deutschen Bahn hat man die Möglichkeit, eine Reiseschutzversicherung für 5 Euro abzuschließen. Der Versicherungsschutz wird vor Abschluss der Buchung angeboten und unter einem (i) mit knappen Vertragsbedingungen dargestellt. Erst auf der letzten Seite der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), denen man zustimmen muss, schließt das Unternehmen den Versicherungsschutz für pandemiebedingte Krankheiten aus

Das ist geregelt

Eine unklare oder unterlassende Informationspraxis, die geeignet ist, Verbraucherinnen zu einer geschäftlichen Entscheidung zu bewegen, die sie ansonsten nicht getroffen hätten, ist nicht zulässig. Für Kunden ist das Risiko einer pandemiebedingten Erkrankung derzeit vermutlich eines der naheliegendsten Argumente für den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Nach unserer Auffassung sollte diese Einschränkung des Versicherungsschutzes deshalb nicht erst auf der letzten Seite der AGB benannt werden.

Das haben wir erreicht

Die Verbraucherzentrale Hessen hat das Unternehmen erfolgreich abgemahnt: Die ERGO Versicherung hat eine Unterlassungserklärung abgegeben und informiert inzwischen entsprechend.

Fünf nebeneinanderstehende Koffer mit daraufstehenden Rucksäcken

Reisen in Corona-Zeiten

Stornierungen, Quarantäne-Vorschriften, Übernachtungs- oder Beherbergungsverbote: Reisen ist in Corona-Zeiten komplizierter geworden. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie auf dieser Seite.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.