Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit im Netz

Stand:
Die kostenlose Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen
Vier Seniorinnen und Senioren mit Smartphone

Internet, Apps und Smartphones gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Doch nicht jeder fühlt sich sicher beim Surfen im Netz.

Off

In unserer Smartphone-Sprechstunde schlagen wir für Sie die Brücke zu jungen Menschen, die in einem digitalisierten Alltag groß geworden sind und sich mühelos und sicher im Internet bewegen.

Die Scouts unserer Smartphone-Sprechstunde beantworten Ihre Fragen rund um Internet, Smartphone, Apps und digitalen Verbraucherschutz. Sie geben auch praktische Tipps, um zum Beispiel das Smartphone sicher einzurichten oder das Online-Banking sicher nutzen zu können.

Bringen Sie Ihre Fragen mit in unsere offene Smartphone-Sprechstunde, lernen Sie die Grundlagen des Smartphones kennen und erfahren Sie, wie man sich sicher im Netz bewegen kann.

Das Angebot ist für Sie kostenfrei. In einigen Beratungsstellen bitten wir aber aus Kapazitätsgründen um vorherige Anmeldung.

Orte und Termine


Darmstadt (Beratungsstelle Darmstadt, Luisenplatz 6)

Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Darmstadt telefonisch über unseren Verbraucherservice für alle Beratungsstellen oder direkt bei der Beratungsstelle Darmstadt an: 069 972010-900 oder 06151 279990


Fritzlar (Fraumünsterstraße 23/Deutschordenshaus)

Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Fritzlar telefonisch an: 05622 712-9000
Oder schreiben Sie eine E-Mail an smartphonescouts@verbraucherzentrale-hessen.de 

  • 10. Juli 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • 21. August 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • 11. September 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • 9. Oktober 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Gießen (Beratungsstelle Gießen, Südanlage 4)

Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Gießen über unsere Online-Terminvereinbarung an.

  • 25. Juni 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 9. Juli 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 20. August 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 3. September 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 17. September 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 1. Oktober 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 15. Oktober 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 12. November 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 26. November 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
  • 10. Dezember 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Kassel (Beratungsstelle Kassel, Rainer-Dierichs-Platz 1/Kulturbahnhof)

Eine Anmeldung zur Smartphone-Sprechstunde in Kassel ist nicht notwendig. Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen vorbei.

  • 20. August 2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 24. September 2025, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Rüsselsheim (Beratungsstelle Rüsselsheim, Marktstraße 29)

Eine Anmeldung zur Smartphone-Sprechstunde in Rüsselsheim ist nicht notwendig. Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen vorbei.

  • 12. September 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  • 10. Oktober 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wiesbaden (Beratungsstelle Wiesbaden, Bahnhofsstraße 36)

Eine Anmeldung zur Smartphone-Sprechstunde in Wiesbaden ist nicht notwendig. Kommen Sie gerne mit Ihren Fragen vorbei.

  • 8. September 2025, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • 17. November 2025, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Gefördert vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Logo des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.