Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Musterklage gegen Erzgebirgssparkasse

Stand:
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat eine Musterfeststellungsklage gegen die Erzgebirgssparkasse eingereicht.
Off

Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Erzgebirgssparkasse

Die Verbraucherzentrale Sachsen hat wegen fehlerhafter Zinsberechnungen bei Sparverträgen ("Prämiensparen flexibel“) eine Musterfeststellungsklage gegen die Erzgebirgssparkasse eingereicht. Die Sparkasse hat nach Berechnungen der Verbraucherzentrale vielen Prämiensparern jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Gespräche, die zu einer akzeptablen Kompromisslösung führen sollten, sind gescheitert. Deshalb hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterfeststellungsklage gegen die Erzgebirgssparkasse erhoben. So müssen die Sparer nicht allein um ihr Recht und ihr Geld kämpfen. Betroffene Sparer können sich ab sofort anschließen und so unkomplizierter ihr Geld nachfordern.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Scheine und Münzen liegen auf einem Tisch, daneben ein Stecker

Energieversorger sollen erklären, wie viel Strom und Gas für die Zukunft eingekauft haben

Damit Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Auswahl ihres Energieanbieters mehr Sicherheit haben, benötigen sie mehr Informationen.