Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Material für Schülerinnen und Schüler

Stand:
Die Broschüre "Leben im Griff" und das Kartenspiel "Play or die dumb" können kostenfrei in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Hier finden Sie das Material auch als Download.
Die blauen Broschüren "Leben im Griff" und das Kartenspiel "Play or die dumb"

Mit der Broschüre "Leben im Griff" können im Unterricht zahlreiche Verbraucherthemen aufgegriffen werden. Sie bietet praktische Hinweise, kleine Quizze und Informationen - alles zielgruppengerecht aufbereitet.

Das Kartenspiel "Play or die dumb" ist ein Quiz-Kartenspiel bei dem Fragen aus den Bereichen Taschengeld, Social Media, Recht, Geld und Allgemeines Verbraucherrecht gestellt und beantwortet werden müssen. Die Quizkarten können auch als Unterrichtseinstiege, didaktische Reserve oder einem selbst gestalteten Brettspiel als Anregung dienen.

Beide Materialien können Sie als Klassensatz bei uns in der Geschäftsstelle kostenfrei abholen. Gegen die Übernahme der Versandgebühren verschicken wir die Materialien auch gerne.

Off

Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene (ab 8. Klasse)

Themengebiet: Verbraucherrecht (Versicherung, Finanzen, Social Media,...)

Kosten: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel kein Entgelt. Wenn ein Versand der Materialien gewünscht ist, können diese leider nicht übernommen werden.

Material:

 

Kontaktieren Sie uns: Die Materialien können in der Geschäftsstelle der Verbraucherzentrale Kiel ausgeliehen oder gegen Übernahme der Versandkosten verschickt werden.  Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an bildung@vzsh.de

 

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Am 26. Februar 2025 urteilt das Brandenburgische Oberlandesgericht.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.