Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Orthomol vital f

Stand:
Ist die Verabreichung von Orthomol vital f sinnvoll?
Off

Frage

Für meine Frau habe ich das Nahrungsergänzungsmittel "Orthomol vital f" gekauft. Ich finde zu diesem Produkt keine Informationen und bitte Sie um Ihre Einschätzung, ob eine Verabreichung sinnvoll oder schädlich ist.

Antwort

Orthomol Vital f ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Stress, Müdigkeit und Erschöpfung vermindern soll. Besonders hervorgehoben werden enthaltenes Magnesium, B-Vitamine, Omega-3-Fettsäuren und Calcium. Dies sind Inhaltsstoffe, die bei vielen Nahrungsergänzungsmitteln vorhanden sind, unabhängig von dem Produkt Orthomol Vital f.

Wichtiger ist es zunächst zu klären, ob bei Ihrer Frau überhaupt ein Vitamin- oder Mineralstoffdefizit vorliegt, das eine zusätzliche Zufuhr über die übliche Nahrungsaufnahme hinaus erfordert. Dies sollten Sie ärztlich abklären lassen – erst Recht, wenn Ihre Frau Medikamente einnimmt. Denn es kann bei gleichzeitiger Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu Wechselwirkungen kommen. Diese können sogar gesundheitsschädlich sein oder die Wirkungsmechanismen verändern.

Kritisch zu betrachten sind die hoch dosierten Inhaltsstoffe von Orthomol vital f. Die in einer Tagesration enthaltenen Mengen an Vitamin A, D, E, C, B1, B2, B6, Niacin sowie die der Mineralstoffe Zink, Selen und Jod liegen weit über den vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfohlenen Höchstmengen für Nahrungsergänzungsmittel (bis zu 10-fach höher dosiert).

Eine übermäßige Zufuhr von Nährstoffen bringt jedoch keinen zusätzlichen gesundheitlichen Nutzen, sondern birgt sogar Risiken. Zudem sind im Produkt Eisen, Kupfer und Mangan enthalten, die laut BfR in Nahrungsergänzungsmitteln aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes gar nicht eingesetzt werden sollten. Von einer Verwendung dieses Produktes raten wir Ihnen daher ab.

Noch eine zusätzliche Information: Nahrungsergänzungsmittel müssen vor der Markteinführung nur beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit angemeldet werden – ohne Prüfpflicht. Bei der Anmeldung ist kein Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit sowie Richtigkeit der Werbeaussagen gegenüber einer Behörde erforderlich.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.