Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Omega-3-Fettsäuren gegen Migräne?

Stand:
Eine Studie soll gezeigt haben, dass Fischölkapseln Migräne verhindern können. Stimmt das?
Off

Frage

Eine 2021 veröffentlichte Studie soll gezeigt haben, dass Extra-Fischöl Migräne verhindern kann. Sollte man also vorbeugend zusätzlich Kapseln mit Fischöl oder anderen Omega-3-Fettsäuren nehmen?

Antwort

In der Regel beantworten wir keine krankheitsbezogenen Fragen. Grundsätzlich sollten Sie sich zwecks Behandlung Ihrer Migräne ärztlichen Rat suchen. Nahrungsergänzungsmittel sind dafür der falsche Weg, da sie nicht für die Linderung und Therapie von Erkrankungen gedacht sind. Damit Sie sich aber keinem Gesundheitsrisiko aussetzen, hier eine kurze Information dazu:

In zwei Studien konnten durch eine erhöhte Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren bei gleichzeitig reduzierter Zufuhr an Linolsäure (eine Omega-6-Fettsäure) im Rahmen einer speziellen Diät die täglichen Kopfschmerzstunden sowie die Anzahl der monatlichen Schmerztage reduziert werden. Wodurch es zu dieser Wirkung kommt, ist bisher nicht klar. In einer anderen kontrollierten Untersuchung hatte die Ergänzung mit Fischölkapseln aber keinen Einfluss auf die Migränehäufigkeit oder -schwere bei Erwachsenen im mittleren oder höheren Alter. Die bisherige Studienlage ist also noch nicht gut genug, um die zusätzliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren zur Prävention von Migräneanfällen zu empfehlen. Es sind weitere Untersuchungen anderer Arbeitsgruppen erforderlich. Hinzu kommt, dass eine Diät nicht jedem liegt. Aber Sie können natürlich mit Ihren Ärzt:innen darüber sprechen, ob es bei Ihnen sinnvoll wäre, das einmal auszuprobieren.

Wichtig: Zu viele Omega-3-Fettsäuren (in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl- oder Mikroalgenölkapseln) können unerwünschte Wirkungen und ggf. Wechselwirkungen mit den von Ihnen verwendeten Medikamenten haben. Mehr dazu finden Sie auf der Seite „Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen“ .

Was Ihnen ganz sicher nicht schadet: Versuchen Sie, vermehrt Omega-3-Fettsäuren beispielsweise aus (ungesalzenen) Nüssen, Rapsöl, geschroteten Leinsamen oder Chiasamen (jeweils max. 1 Esslöffel pro Tag) und fettreichen Fisch (z.B. Hering, Makrele, Lachs) in Ihren Essensplan einzubauen. Auf Linolsäure haltiges Sonnenblumen-, Maiskeim- und Sojaöl sollten Sie dann möglichst verzichten.

Quellen:

 

Weiterführende Informationen:

Omega-3-Fettsäure-Kapseln sinnvolle Nahrungsergänzung?

Wer heilt, hat Recht? Welchen Studien kann man vertrauen?

Migränevorbeugung für Erwachsene. gesundheitsinformation.de, Stand: 13.07.2022

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.