Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Testoviril von Viabiona

Stand:
Ist dieses Nahrungsergänzungsmittel gegebenenfalls schädlich?
Off

Frage

Fördert das Nahrungsergänzungsmittel Testoviril die körpereigene Testosteronbildung  und ist es gegebenenfalls gesundheitsschädlich?

Antwort

Eine Gesundheitsgefährdung durch das Produkt ist nicht auszuschließen und der vermeintliche Nutzen ist zweifelhaft. Daher raten wir von der Verwendung dieses Produktes ab.

Asparaginsäure ist eine Aminosäure, die unser Körper selbst bilden kann. Ein hoher und längerfristiger Verzehr einzelner Aminosäuren kann in Einzelfällen zu Nebenwirkungen führen. Über konkrete Risiken von größeren Mengen Asparaginsäure ist aktuell wenig bekannt. Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) weist darauf hin, dass immer wieder verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel gefunden werden. Je nach Herkunft können verbotene Substanzen gezielt beigefügt worden sein oder als Rückstände beim Abfüllprozess in Produkte gelangen.

Pflanzen und Pflanzenextrakte, aus denen das Produkt außerdem besteht, sind nicht immer harmlos. Sie können durchaus eine pharmakologische Wirkung und Nebenwirkungen haben. Viele sind noch nicht näher auf ihre Sicherheit in Nahrungsergänzungsmitteln geprüft.

Dies ist auch bei der in dem Produkt enthaltenen Zutat "Tribulus terrestris“ der Fall. Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt hinsichtlich dieses Pflanzenstoffes: „Die vorliegenden wissenschaftlichen Daten zu gesundheitlichen Risiken durch den Verzehr der oberirdischen Teile von Tribulus terrestris und deren Zubereitungen sind unzureichend und es bestehen erhebliche wissenschaftliche Unsicherheiten.“ Auch für die in dem Produkt enthaltenen Extrakte aus der Macawurzel bzw. Sägepalme ist die derzeitige wissenschaftliche Datenlage unzureichend. So kann bei Maca keine als unbedenklich geltende Aufnahmemenge abgeleitet werden. Für die Sägepalme sind Magen-Darm-Störungen, Durchfall, Müdigkeit, Kopfschmerzen, verminderte Libido und Rhinitis (laufende Nase) als Nebenwirkungen beschrieben, Wechselwirkungen mit Medikamenten sind möglich. Mehr dazu finden Sie auf unserer Internetseite.

Die von dem Hersteller beworbene Steigerung der Muskelmasse bzw. der Potenz sind zudem nicht zu erwarten, denn für keine der deklarierten Zutaten sind solche Wirkungen wissenschaftlich bewiesen. Die Bewerbung des Produktes mit solchen Aussagen ist demnach nicht zulässig.

Den Hinweis des Herstellers „Schwangere und Stillende, Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sowie Personen mit behandlungsbedürftigen Krankheiten sollten vor dem Verzehr mit ihrem Arzt Rücksprache halten.“ sollten Sie unbedingt ernst nehmen.

Neben den Pflanzenextrakten enthält das Produkt auch Vitamine und Mineralstoffe. Die enthaltenen Mengen an Vitamin B6 und Zink liegen über den Höchstmengenempfehlungen des Bundesinstitutes für Risikobewertung für Nahrungsergänzungsmittel.

Zum Weiterlesen:

Gerade Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet, die mit einer Steigerung der Muskelmasse und Potenz beworben werden, enthalten manchmal nicht deklarierte Substanzen die der Gesundheit schaden können. Informationen hierzu finden Sie in dem Artikel: Schlank und potent mit Pillen aus dem Internet?

Rein pflanzlich heißt nicht immer harmlos

Auf einer Computertastatur liegt eine Brille, in der sich das Facebook-Logo spiegelt.

Facebook-Datenleck: Schließen Sie sich jetzt der Sammelklage des vzbv an

Im Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Facebook eingereicht. Wenn Sie vom Facebook-Datenleck von 2021 betroffen sind, können Sie sich ab sofort für die Klage anmelden.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagt deshalb gegen die Sparkasse. Am 26. Februar 2025 urteilte das Brandenburgische Oberlandesgericht. Um höhere Nachzahlungen für die Betroffenen zu erwirken, geht der vzbv nun vor den Bundesgerichtshof (BGH).
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.