Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Vitalux Plus

Stand:
Ist es sinnvoll Vitamine und Mineralstoffe für die Augen einzunehmen? Ich nehme Vitalux Plus.
Off

Frage

Ist es sinnvoll Vitamine und Mineralstoffe als Ergänzung für die Augen einzunehmen? Ich nehme Vitalux Plus.

Antwort

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Liegt zum Beispiel ein Defizit an einem bestimmten Vitamin (z.B. Vitamin A oder Vitamin B2) oder Mineralstoff (z.B. Zink) vor, dann kann es durchaus Sinn machen, dies zu ergänzen. Der Großteil der deutschen Bevölkerung ist allerdings mit Vitaminen und Mineralstoffen in ausreichendem Maße versorgt. Eine zusätzliche Aufnahme ist daher in der Regel nicht notwendig. Auch bei bestimmten Augenerkrankungen kann es sinnvoll sein, bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe einzunehmen. Eine therapeutische Anwendung sollte dann aber von einem Arzt begleitet werden.
 
Bei dem von Ihnen genannten Produkt "Vitalux Plus" liegt der Zink-Gehalt mit 10 mg/Tag deutlich über den Tageshöchstmengenempfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) für Nahrungsergänzungsmittel (6,5 mg/Tag). Zu hohe Einnahmen von Zink können negative Folgen haben. Das BfR empfiehlt auch einen Warnhinweis auf Produkten, die mehr als 3,5 mg Zink pro Tagesdosis enthalten: auf die Einnahme weiterer zinkhaltiger Nahrungsergänzungsmittel sollte verzichtet werden. Sollten Sie sich für die Verwendung eines solchen Produktes entscheiden, lassen Sie die Einnahme unbedingt augen- oder hausärztlich begleiten.
 
Die in dem Produkt ebenfalls enthaltenen Carotinoide Lutein und Zeaxanthin sind in Gemüse und Obst reichhaltig enthalten. Besonders hohe Konzentrationen finden sich in Kohl und Spinat. Weitere Quellen sind zum Beispiel Broccoli, Rosenkohl, Lauch, Rüben, Paprika oder Kartoffeln. Auch Eidotter ist eine gute Quelle für Carotinoide. In 150 Gramm Spinat können bereits 0,5 mg Zeaxanthin oder in 100 Gramm roter Paprika 2,2 mg Zeaxanthin enthalten sein. Omega-3-Fettsäuren lassen sich über fetthaltigen Fisch aufnehmen, der gleichzeitig auch viel Vitamin E liefert.

Ausführliche Informationen zum Thema können Sie in unserer Rubrik „Augen“ nachlesen.
Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Am 26. Februar 2025 urteilt das Brandenburgische Oberlandesgericht.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.