Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Broschüre "Leben im Griff"

Stand:
Unsere Broschüre vermittelt jungen Menschen kompakt das wichtigste Verbraucherwissen rund um Geld, Konsum, Verträge, Konto, Internet und Smartphone: Verbraucherwissen für Schüler, Studierende und Berufseinsteiger
Off

Titelseite der Broschüre "Erwachsen werden"Die Schule geht  zu Ende, Jugendliche und junge Erwachsene wählen einen Ausbildungsplatz oder beginnen zu studieren. Sie ziehen bei ihren Eltern aus und sind oft zum ersten Mal ganz auf sich gestellt.

Klamotten, Schuhe, Kino, Party – das Longboard, die Ski-Reise, den E-Bass, das Musikfestival – leider kostet alles Geld. Das Kaufen wird leicht gemacht: In den meisten Geschäften kann man einfach eine Karte zücken. Oder online bestellen – und dann später zahlen.

Unsere Broschüre gibt praktische Infos und Tipps im Umgang mit Geld und Hinweise darauf, wie und wo junge Menschen sich weiter informieren können. Sie enthält QR-Codes mit Links zu spannenden digitalen Anwendungen rund um die Themen Geld, Versicherungen und Verbraucherrechte, eine witzige Challenge zum Einstieg ins Thema und ein Wissens-Quiz zu den Inhalten. 

Ein digitales Ansichtsexemplar finden Sie zum Download unten auf dieser Seite.

Kontaktieren Sie uns - gerne stellen wir einen Klassensatz zur Verfügung!

bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.