Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Patientenverfügung - jetzt zum Vortrag anmelden!

Stand:
Hier finden Sie kostenlose Online-Vorträge zum Thema Patientenverfügung
Frau beim Arzt
Off

Worum geht es im Online-Vortrag?

Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte, als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern.

Termine und Anmeldung

Die Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die über ihre medizinische Behandlung selbst bestimmen wollen. Die Online- Vorträge können Sie unabhängig von Ihrem Wohnort bundesweit buchen.

  • Montag, 03.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg) - Zur Anmeldung
  • Dienstag, 04.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Saarland) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz) - Zur Anmeldung
  • Mittwoch, 05.11.2025
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Hessen) - Zur Anmeldung
  • Donnerstag, 06.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Hessen) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern) - Zur Anmeldung
  • Freitag, 07.11.2025
    • 15:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Brandenburg) - Zur Anmeldung
    • 18:00 Uhr (durchgeführt von der Verbraucherzentrale Berlin) - Zur Anmeldung
Förderlogo des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)
Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.
Jemand sortiert und stapelt zusammengeheftete Unterlagen

Klage gegen Stromio: Das brauchen Sie für Ihre Schadensersatzansprüche

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen und Ihre Schadensersatzansprüche gelten machen? Mit unserer Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen Sie benötigen, um Ihren Fall zu dokumentieren.