Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Wie macht ihr essen und trinken zum Erlebnis?

Stand:
Unsere Sommeraktion: Schickt uns eure Aktionen und Projekte rund um Ernährung!
Ein Kind betrachtet durch eine große Lupe Gemüsepflanzen im Garten
Off

Worum geht es? 

Wir möchten wissen, wie ihr im Betreuungsalltag Ernährungsbildung mit den Kindern lebt. Zum Beispiel, indem die Kinder ihre Haferflocken fürs Frühstück selber quetschen, verschiedene Apfelsorten nebeneinander erschmecken oder ein Kräuterbeet anlegen. Werdet kreativ und schickt uns eure Projekte!

Was machen wir? 

Wir sammeln eure Ideen und Umsetzungen. Die kreativsten Projekte veröffentlichen wir auf unserer Webseite.

Wie profitiert ihr davon? 

Mit eurer Kreativität und eurem Engagement könnt ihr andere inspirieren. Und ihr könnt selbst Anregung aus den Ideen anderer ziehen.

Was könnt ihr gewinnen? 

Unter allen Einsendungen verlosen wir außerdem

  • eine Freikarte für unseren Fachtag „Bildungsort Esstisch“ am 8.9.2025 in Frankfurt/Main
  • eine Kita-Ideen-Box
  • ein Buch zur Ernährungsbildung
     

Wer kann mitmachen? 

Alle Kindertageseltern, Krippen und Kitas in Hessen

Wie seid ihr dabei? 

Füllt einfach unseren Steckbrief aus:

und sendet ihn zusammen mit 

per E-Mail an kitaverpflegung@verbraucherzentrale-hessen.de 

Bis wann läuft das Ganze? 

Einsendeschluss für eure kreativen Ideen ist der 1. August 2025

Ein gedeckter Tisch in einer Kindertagesstätte

Gut verpflegt: Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen

Die Mahlzeitengestaltung ist in der Kindertagesbetreuung eine große Herausforderung. Die Vernetzungsstelle bietet Kindertagespflegepersonen und Kindertagesstätten Unterstützung für eine ausgewogene, kindgerechte, genussvolle und nachhaltigere Verpflegungsstrategie mit ergänzender Ernährungsbildung. Wir beraten, informieren und vernetzen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?