Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Zucchinikuchen

Stand:
Für Kuchenliebhaber Zucchini hier in einer süßen Art der Verwertung.
Off

Zutaten: Für eine Kastenform

400 gZucker
3Eier
1/4 lSalatöl
450 gMehl
1 Pck.Vanillezucker
1 Pck.Backpulver
1 TLZimt
400 ggeraspelte Zucchini
1 ELKokosflocken
100 ggemahlene Nüsse
 Aprikosenmarmelade (nach Belieben)
 Schokoguss

 

Zubereitung:

  • Eier, Zucker und Salatöl mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Alle Zutaten nach und nach hinzugeben (bis auf Marmelade und Schokoguss).
  • Backblech fetten und den Teig darauf verteilen. Bei 175 °C ca. 40 Minuten backen.
  • Den gebackenen Kuchen mit der Marmelade bestreichen und Schokoguss darübergeben.


Zubereitungszeit: 15 Minuten; Backzeit: ca. 40 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.