Am landwirtschaftlichen Lernort „Allmendehof“ erfahren Sie ganz praktisch das pädagogische und gesundheitsfördernde Potential des Gärtnerns mit Kindern.
Es werden praktische Impulse gegeben, wie Orte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) insbesondere im Kindergarten konkret gestaltet werden können und das Gärtnern wird in ein übergeordnetes Kind-Natur-Verhältnis eingeordnet. Wie können solche ganzheitlich gestalteten Bildungsumgebungen die Selbstwirksamkeit von Kindern stärken und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang gemeinsame Gartenprojekte? In dieser praxisnahen Fortbildung entdecken Sie gemeinsam, wie das Gärtnern mit Kindern die Naturverbindung vertieft und ihnen den Kreislauf des Lebens auf spielerische Weise näherbringt.
Inhalte der Fortbildung:
- Pflanzen, säen und ernten – kindgerechte Gartenarbeit im Jahreslauf
- Gemeinsam kochen – aus dem Beet direkt auf den Teller (konkret angewendet)
- Natur erleben – achtsames Arbeiten und Forschen im Freien
- Kreisläufe verstehen – Kompostieren und Wachsen - die Verbindung von Mensch und Umwelt im Jahresverlauf
- Austausch & Reflexion – Wie wir Naturerfahrungen in den pädagogischen Alltag integrieren können
Die Veranstaltung richtet sich an Fachberatungen, Leitungen und Fachkräfte aus Kita, Krippe, Familienzentren und Kindertagespflege.
Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen. Der zweite Termin findet am 25. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr online statt.
- Die Teilnahme ist für frühpädagogische Fachkräfte aus Hessen kostenlos.
- Weitere Informationen auf der Seite des BSJ Marburg
- Zur Anmeldung