Ganztageseinrichtungen müssen eine Mittagsverpflegung anbieten - eine Herausforderung für viele Einrichtungen! Denn Kita- und Schulverpflegung ist ein vielfältiges Thema: Bauplanung, Hygiene, Akzeptanz, Qualität des Essens etc.
Die verschiedenen Voraussetzungen vor Ort lassen keine Patentlösungen zu. Bei den Werkstattgesprächen profitieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom fachlichen Input und den Erfahrungen der anderen Akteurinnen und Akteure.
Die Werkstattgespräche des Landeszentrums für Ernährung (LErn) Baden-Württemberg bieten Unterstützung und Ideen rund um die Organisation und Durchführung einer kind- und bedarfsgerechten Ernährung in Kitas und Schulen. Austausch und Kommunikationswege werden geschaffen, um so auf kurzen Wegen Lösungen zu finden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisnahe Impulse zur Umsetzung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung. Sie nutzen die Gelegenheit, gemeinsam aktiv Lösungsvorschläge zu sammeln.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure der Kita- und Schulverpflegung, auch Elternvertreterinnen und -vertreter.
- Die Teilnahme ist kostenfrei
- Weitere Infos auf der Seite des LErn Baden-Württemberg
- Zur Anmeldung (bis 8.10.2025)