9:00 Uhr
- 16:30 Uhr
online
Die Gesundheit des Kindes ist Voraussetzung für seine Bildung, Entwicklung und sein Wohlbefinden. Tageseinrichtungen für Kinder sind optimale Orte der Gesundheitsförderung, da hier die Mehrzahl der Kinder unter 6 Jahren erreicht werden kann. Was sich hinter den Begriffen „Salutogenese und Kohärenzgefühl“ verbirgt und welche Auswirkungen Armut auf die gesunde Entwicklung von Kindern hat und was die KiTa dagegen tun kann, sind Themen dieses Seminars.
Seminarinhalte
- Kinder in Armutslagen – Auswirkungen auf die Gesundheit
- KiTa als Setting der Gesundheitsförderung
- Salutogenese und Kohärenzgefühl
- Gesundheitsförderung durch Ernährung
- Was kann die KiTa tun? – Ideen und Handlungsempfehlungen
Die Fortbildung richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Pädagogische Fachkräfte in KiTa und Krippe und Hort, Sozialpädagog*innen, Küchen- und Hauswirtschaftsleitungen sowie Träger und Multiplikatoren.
- Die Teilnahme kostet 155 Euro.
- Weitere Informationen auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung Sektion Niedersachsen
- Zur Anmeldung