Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Infos zum Nachhören – Podcasts zu Nahrungsergänzungsmitteln

Stand:
Wem helfen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Wie wirken sie? Und was ist von den Versprechungen zu halten? Unsere Podcasts bieten unterhaltsame Informationen für einen besseren Durchblick.
Ein Mikrofon
On

"dürfen die das?" Podcast: Dr. med. von und zu Fake (1/6) 

Verlustreiche Gewinnspiele, falsche Prominente und leere Versprechen im ersten Teil unserer neuen Podcastreihe "dürfen die das?" rund um unseriöse Influencer und Onlinewerbung.


Nahrungsergänzungsmittel - Zweifelhafte Gesundheitsversprechen

In dieser Folge geht es um Nahrungsergänzungsmittel. Zum Teil versprechen sie wahre Wunder für die Gesundheit. Aber was ist dran an Aufgaben wie "Immun-Booster", "Total Detox" oder "Schlüssel zur Darmgesundheit"?


Nahrungsergänzungsmittel für Schwangerschaft und Kinderwunsch

In dieser Folge des Verbraucherfunks spricht Niklaas Haskamp mit Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel über die wichtigen Fragen rund um Nahrungsergänzungsmittel und die Schwangerschaft. Wichtige Erkenntnis: Viel hilft nicht immer viel. Es ist sinnvoller, den eigenen Bedarf genau zu ermitteln und das richtige Produkt zu finden als nach dem Gießkannenprinzip alle möglichen Nährstoffe zu sich zu nehmen. Auch preislich kann das einen Unterschied von mehreren hundert Euro machen, wie der neueste Marktcheck der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinderwunsch und Schwangerschaft gezeigt hat.


Gutes Futter für unsere kleinen Helfer im Darm - das Mikrobiom

Wusstet Ihr, dass wir mehr Mikroorganismen im Darm beherbergen, als wir selber an Körperzellen besitzen? Warum sie so wichtig für unsere Gesundheit sind, warum Süßstoffe zu Übergewicht führen können und warum der Spruch „sauer macht lustig“ auch für unsere Darmbakterien gilt. Das erfahrt Ihr alles in dieser Podcast-Folge. Und natürlich bekommt Ihr von Ursula und Daniela auch jede Menge Tipps, wie Ihr Eure vielen kleinen Freunde und Helfer mit einer darmgesunden Ernährung pflegen könnt.


Superfood

Chia, Goji, Moringa - exotische und wohlklingende Namen für Lebensmittel, die tolle Inhaltsstoffe und einen hohen Gesundheitswert haben. Doch sind exotische Superfoods gesünder als heimische Lebensmittel? Was ist von den Versprechungen zu halten? Und sind diese Lebensmittel für jeden geeignet? Das und mehr behandeln Britta Schautz und Henning Kunz von der Verbraucherzentrale Berlin in der aktuellen Folge "Nachgehakt".


Nachgehakt: Nahrungsergänzungsmittel

Pillen, Pulver, Kapseln - Nahrungsergänzungsmittel sind heutzutage nicht nur in der Apotheke, auch im Supermarkt, der Drogerie oder im Internet in verschiedensten Ausführungen zu kaufen. Doch halten die Produkte, was sie versprechen? Brauche ich so etwas? Und kann ein Zuviel an Vitaminen und Mineralstoffen vielleicht auch unerwünschte Wirkungen haben? Darüber sprechen Britta Schautz und Henning Kunz von der Verbraucherzentrale Berlin.


Wann sind Vitamin D-Präparate sinnvoll?

Beständig suggeriert die Werbung, dass es der Mehrheit der Bevölkerung einen gesundheitlichen Vorteil bringt, Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D einzunehmen. Doch was ist dran? Wofür benötigen wir überhaupt Vitamin D? Auf was müssen Veganer achten?  Und kann ein Zuviel auch gefährlich werden? Das klären Ursula Liersch und Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern im gemeinsamen Gespräch.


Wem Nahrungsergänzungsmittel helfen

Wem helfen Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Wie wirken sie? Und was ist von den Versprechungen zu halten, mit denen Nahrungsergänzungsmittel beworben werden? Im Podcast beleuchtet Ernährungsexpertin Sabine Holzäpfel von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg diese Fragen im Gespräch mit Niklaas Haskamp.


Eiweißpulver

Eiweißprodukte wie Proteinshakes und -pulver sind allgegenwärtig. Aber brauchen Sportlerinnen und Sportler diese Produkte wirklich, um ihren Eiweißbedarf zu decken? Ernährungsexpertin Heike Silber spricht mit Niklaas Haskamp von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg darüber, warum wir im Freizeitsportbereich gut auf solche Produkte verzichten können.

Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.
Jemand sortiert und stapelt zusammengeheftete Unterlagen

Klage gegen Stromio: Das brauchen Sie für Ihre Schadensersatzansprüche

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen und Ihre Schadensersatzansprüche gelten machen? Mit unserer Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen Sie benötigen, um Ihren Fall zu dokumentieren.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio, den Geschäftsführer sowie den Mutterkonzern beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.