Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Ferrero muss die Stückzahl nennen

Stand:
Wie viel Konfekt steckt in einem Karton mit Raffaelos? Die Mengenangabe in Gramm hilft wenig. Das Landgericht Frankfurt stimmte im Rechtsstreit unserer Sichtweise zu.
Ferrero Raffaelo Verpackung Frontansicht

Ferrero Raffaelo Verpackung Frontseite

Off

Darum geht's

Ferrero vertreibt die Packungen mit Raffaellos mit einem Aufdruck über das Gesamtgewicht von 230 Gramm. Wie viele Konfektkugeln in der Verpackung stecken, ist jedoch nicht erkennbar. Ein hessischer Verbraucher beschwerte sich deshalb bei lebensmittelklarheit.de, dem Portal der Verbraucherzentralen.

Das ist geregelt

Neben der Nettofüllmenge müssen die Hersteller nach der EU-Lebensmittelverordnung auch die Stückzahl offenlegen, wenn sie mehrere einzeln verpackte Pralinen, Schokoriegel oder Eisportionen in einer Verpackung anbieten.

Das haben wir erreicht

Die Argumentation von Ferrero, dass es zu minimalen Schwankungen beim Gewicht der Raffaellos komme – beispielsweise durch mehr oder weniger Kokosraspel pro Kugel – und die Angabe daher nicht möglich sei, überzeugte uns nicht. Wir mahnten Ferrero ab.

Das Landgericht Frankfurt folgte im Oktober 2017 unserer Ansicht. Es stufte die Umhüllung der Raffaellos als Einzelverpackung ein und nicht als Trennhilfe – wie Ferrero argumentierte. Wenn man eine Umhüllung zerstören müsse, um an die Ware zu gelangen, handele es sich nach Auffassung des Landgerichts nicht um eine Trennhilfe, sondern um eine Verpackung. Daraufhin ging Ferrero in Berufung. Auch in der Berufung gewann die Verbraucherzentrale. Ferrero änderte die Kennzeichnung und gibt zusätzlich zur Nettofüllmenge die Stückzahl an Pralinenkugeln mit „mindestens 22 Raffaello“ an.

Das können Sie tun

Fühlen Sie sich durch die Werbung und Kennzeichnung für ein Lebensmittel über den Tisch gezogen oder unzureichend informiert, können sie sich bei lebensmittelklarheit.de beschweren.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.