Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

Online-Forum Junge Eltern/Familien
Veranstalter: Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
9:00 Uhr
- 13:15 Uhr
online

Das Forum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus“.

Bei der Ernährung geht es nicht nur darum, was wir zu uns nehmen, sondern auch um die Art und Weise, wie wir essen. Ein gesunder Säugling isst oder trinkt nur, wenn er hungrig ist, und hört auf, sobald er sich satt fühlt. Babys und Kleinkinder bewegen sich von Anfang an gerne. Diese Bewegungsfreude ermöglicht es ihnen, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu erleben und spielerisch wahrzunehmen. Durch äußere Einflüsse wie Erziehung oder Werbung verlieren jedoch viele Menschen die Fähigkeit, die Signale ihres Körpers zu erkennen, richtig zu deuten und entsprechend darauf zu reagieren.

Wie können kindliche Körperwahrnehmungen von Anfang an sensibel wahrgenommen und gefördert werden? Und wie kann das in der Familie und in einer bunten, schnellen Welt wie unserer gelingen? Das Forum möchte Möglichkeiten aufzeigen, wie Eltern und pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen in diesen wichtigen Belangen unterstützt werden können, damit ein gesundheitsförderlicher Lebensstil von Anfang an gelingt.

Wie können wir Kindern beim Essen den Raum geben, sich selbst wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu kommunizieren? Auf welche Weise können wir ihre Kompetenzen stärken? Hierbei spielt das Stichwort „Feinfühligkeit“ eine entscheidende Rolle. Welche Erkenntnisse liefert die Wissenschaft zu diesem Thema? Und wie kann die praktische Umsetzung aussehen? Antworten auf diese Fragen bietet der Vortrag von Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP).

Im Beitrag von Prof. Dr. Fabienne Becker Stoll vom IFP und Dr. Stephan Lück vom Kompetenzzentrum für Ernährung werden Kinderlebensmittel sowie deren Inhaltsstoffe unter die Lupe genommen. In diesem Zusammenhang wird auch beleuchtet, was Kinder sich wünschen und was sie tatsächlich brauchen.

Frau Prof. Dr. Petra Jansen von der Universität Regensburg präsentiert internationale wissenschaftliche Studien zur Entwicklung des Körperbewusstseins und des Körperbildes im Kindesalter. Zudem geht sie auf die Frage ein, welche Rolle, die Achtsamkeit in diesem Zusammenhang spielen kann. Abschließend gibt sie praktische Beispiele, wie das Körperbewusstsein der Kinder geschult werden kann.

Eine Diskussionsrunde, in der Sie auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, rundet die Veranstaltung ab.

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen.