Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Lebensmittelpreise außer Rand und Band – wie kann ich sparen?

Stand:
Steigende Energiepreise, Ernteausfälle, Arbeitskräftemangel – es gibt zahlreiche Gründe, warum die Lebensmittelpreise steigen. Aber wie und wo kann man sparen? Im Seminar (online oder vor Ort in Hessen) geben wir Tipps.
Eine Frau blickt staunend auf den Kassenbeleg für ihren Lebensmitteleinkauf
Off
  • Was treibt die Ausgaben beim Einkauf eigentlich in die Höhe - und welche Angebote sind in Wirklichkeit gar keine
  • Wie helfen gezielt zu planen und "Do it yourself" beim Sparen?
  • Wer oder was bestimmt die Preise für Lebensmittel?
  • Gut geplant preiswert einkaufen und essen – was gehört dazu?
  • Wie gelingt es, die Lebensmittel restlos zu genießen statt wegzuwerfen?

Diesen und weiteren Fragen geht die Expertin mit den Teilnehmenden gemeinsam auf den Grund.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Format: Online- oder Präsenzvortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen und Interaktion

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: ernaehrung@verbraucherzentrale-hessen.de

Sie interessieren sich für unsere Vortrags- und Workshop-Angebote?

Sie möchten unsere Expertinnen und Experten zu einem Vortrag oder Workshop einladen? Kontaktieren Sie uns!
Unsere Bildungsangebote für Institutionen: Vier Personen besprechen sich in einem Büro

Bildungsangebote für Institutionen

Zurück zur Übersicht unserer Angebote für Betriebe und Institutionen 

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.